(Allgemein) Bundeswehr im Ausland
bastian schrieb:....

Staatsbürger in Uniform schön und gut, aber eine Armee beruht auf dem Prinzip von Befehl und Gehorsam.

Ich bin der Meinung, dass man gegen diesen Soldaten disziplinarische Maßnahmen hätte ergreifen sollen, auch wenn sich das ganze so geräuschloser erledigen lässt, intern macht das keinen guten Eindruck und wenn das Beispiel Schule macht, dann gibt es Probleme.

Der Einsatz der Tornados ist nicht OEF sondern ISAF und der ISAF Einsatz ist völkerrechtlich mustergültig legitimiert. Mir fällt nichts ein, warum der Einsatz rechtswidrig sein sollte.

Das Verweigern eines rechtmäßigen Befehls muss dienstrechtlich geahndet werden....
auch ein Soldat darf (und muss) ein Gewissen haben, selbstständig denken dürfen, und einen nach eigener Überzeugung rechtswidrigen Befehl verweigern können. Den sogenannten "Kadavergehorsam" hatten wir vor etwas über 50 Jahren, der hat nicht nur Deutschland sondern ganz Europa ins Unglück gestürzt; wir sollten froh sein, dass das heute nicht mehr der Fall ist.
Ob der Befehl rechtmäßig ist oder nicht, wird in einem Rechtsstaat (den wir Gott sei Dank haben) zumal in Friedenszeiten von unahängigen Gerichten geklärt; und die Gerichtsentscheidung muss dann auch akzeptiert werden - wenn sie gegen die eigene Überzeugung lautet zur Not auch mit einem Ausscheiden aus der Bundeswehr.

Im Übrigen kann ich es durchaus nachvollziehen, dass jemand, der zur Bundeswehr geht um sein Land im Falle eines Angriffs zu verteidigen, sich fragt, wo der Angriff war und wieso Deutschland im Hindukusch verteidigt werden muss. Die Antwort dazu müssen nicht nur die rhetorisch geschulten Politiker geben (die dem Grönländer ohne Stromanschluss auch eine Gefriertruhe als notwendig verkaufen können), sondern ggf. auch das eigene Gewissen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: