18.03.2007, 23:03
der ganze Text ist nur kurz im Netz - bitte ggf. selbst nachlesen
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
Zitat:Die US-Navy hat entschieden, das Vorhaben Littoral Combat Ship fortzusetzen, allerdings durch geeignete Maßnahmen die Kosten zu begrenzen.und <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/HEFT_3-2007/MaaW/maaw.htm">http://www.marineforum.info/HEFT_3-2007/MaaW/maaw.htm</a><!-- m -->
Insgesamt will die US-Navy bis zu 55 Littoral Combat Ship beschaffen. Zur Zeit sind mit LCS-1 bis LCS-4 vier Vorserienschiffe im Bau, die noch zwei unterschiedlichen Designs folgen.
....
Zitat:Die US-Navy erweitert zügig die Fähigkeit ihrer Kampfschiffe zur Abwehr ballistischer Flugkörper (BMD – Ballistic Missile Defence).
Immer mehr Kreuzer und Zerstörer erhalten einen „Upgrade“ auf die BMD-fähige Version 3.6 des Gefechtsführungssystems Aegis und werden mit für diese Aufgabe notwendigen Flugabwehr-FK Standard Missile SM-3 Block Ia bestückt.
Sechs Schiffe (zwei FK-Kreuzer der TICONDEROGA-Klasse und vier FK-Zerstörer ARLEIGH BURKE) waren im Herbst 2006 bereits entsprechend umgerüstet.
...
Bis 2009 sollen die Arbeiten bei weiteren zehn Zerstörern der ARLEIGH BURKE-Klasse abgeschlossen sein.
Zur Zeit ist eine solche Modernisierung für insgesamt 18 Schiffe vorgesehen. Es wird aber bereits überlegt, die Kampfwertsteigerung zum festen Bestandteil des 2010 kurz vor Lieferung des letzten ARLEIGH BURKE beginnenden Destroyer Modernization Program zu machen, das dann alle älteren ARLEIGH BURKE durchlaufen sollen. „Open Architecture“ Systeme und handelsübliche Elemente (COTS) sollten eine solche Maßnahme durchaus im bezahlbaren Rahmen halten. 2015 sollen dann auch nochmals verbesserte Flugkörper Standard 3 Missile Block 2 eingeführt sein.
....