20.12.2003, 14:56
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/standard.asp?id=1518507">http://derstandard.at/standard.asp?id=1518507</a><!-- m -->
Loya Jirga diskutiert Verankerung der Scharia
Islamisten versuchen, ihre Version der Verfassung zu diktieren
Loya Jirga diskutiert Verankerung der Scharia
Islamisten versuchen, ihre Version der Verfassung zu diktieren
Zitat:Kabul - Die Rolle des Islam in der künftigen afghanischen Verfassung hat am Freitag die Beratungen der Loya Jirga in Kabul dominiert. Fundamentalistische Delegierte forderten die Einführung der Scharia, des islamischen Rechts. Im bisherigen Verfassungsentwurf ist der Islam als Staatsreligion festgeschrieben, Andersgläubigen wird aber Religionsfreiheit zugesichert.
Das Wort "Scharia" sollte in den entsprechenden Gesetzesartikel eingefügt werden, forderte Abdul Rauf Muchlis, ein Delegierter aus der Provinz Herat. Dagegen forderten liberale Delegierte eine Stärkung der Bürgerrechte. Eine Beobachterin der Friedrich-Ebert- Stiftung in Kabul, Almut Wieland-Karimi, bezweifelte jedoch, dass sich diese Stimmen durchsetzen könnten. Der vorliegende Entwurf sei gemessen an den Vorstellungen vieler Teilnehmer schon liberal.......
Zitat:Weibliche Teilnehmerin erhält Todesdrohung
Die Delegierte Malalai Joya hatte sich am Mittwoch in einer leidenschaftlichen Rede gegen den Einfluss der regionalen Kriegsherren auf die Große Ratsversammlung gewandt und daraufhin Todesdrohungen erhalten. Sie steht seitdem unter dem besonderen Schutz der Vereinten Nationen und wurde am Freitag von Sicherheitsbeamten in ihre Arbeitsgruppe begleitet. Zur Debatte standen vorrangig die künftige Machtverteilung einschließlich der Befugnisse des Präsidenten, die Rolle des Islams und die Rechte der Frau.