(Luft) Lockheed Martin F-22
Zu deinem letzten Punkt,
den Informationen zufolge, über die ich verfüge (ich kann keine genauen Quellen geben, sie stammen hauptsächlich aus der FlugRevue) ist der Eurofighter beweglicher als die F-22, hauptsächlich wegen der extrem hohen maximaln g-Anzahl, der grundsätzlich instabilen Flugweiße und den beweglichen Canards.
Dass der Eurofighter ohne Zustztanks eine hohe Reichweite hat, hab ich nicht gesagt, aber beim Typhoon entstehen keine Nachteile (bzw. werden keine Vorteile aufgehoben) durch eine Konfiguration mit Außenlast und Zusatztanks, wie es bei der F-22 meines Wissens nach der Fall ist (keine Stealth-Eigenschaft mehr), außerdem ist der Preis einer F-22 so hoch und wird durch alle möglich notwendigen Nachrüstprogramme und Veränderungen am Porgramm (Prozessoren, reduzierung der Stückzahlen usw.) immer höher, so dass man eigentlich eine F-22 und 2 Eurofigther in Luftüberlegenheitskonfiguration vergleichen müsste, und wer da gewinnt ist meiner Meinung nach eigentlich schon im Vornherein klar.
Gruß
Grammi
PS: Sollte ich mit einer meiner Informationen im Unrecht sein, weiße mich bitte darauf hin.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lockheed Martin F-22 - von ObiBiber - 22.03.2004, 11:37
F-22/F-35 Hybrid - von Nicht_Peter - 21.10.2022, 23:25
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 21.10.2022, 23:56
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 10:39
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 13:25
RE: F-22 - von Broensen - 22.10.2022, 13:26
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 18:28
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 19:45
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 22.10.2022, 22:42
RE: F-22/F-35 Hybrid - von Helios - 23.10.2022, 13:37

Gehe zu: