18.12.2003, 23:45
dazu
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wienerzeitung.at/frameless/wirtschaft.htm?ID=M17&Menu=194440">http://www.wienerzeitung.at/frameless/w ... enu=194440</a><!-- m -->
und
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zdnet.de/news/tkomm/0,39023151,39118420,00.htm">http://www.zdnet.de/news/tkomm/0,390231 ... 420,00.htm</a><!-- m -->
:daumen:
ein interessanter Bericht auch unter
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.facts.ch/facts/factsArtikel?artikelid=325757&rubrikid=784">http://www.facts.ch/facts/factsArtikel? ... brikid=784</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wienerzeitung.at/frameless/wirtschaft.htm?ID=M17&Menu=194440">http://www.wienerzeitung.at/frameless/w ... enu=194440</a><!-- m -->
Zitat:Honda nimmt sich für 2004 viel vor und China ins Visier:baeh: AUDI und VW, BMW und DAIMLER sind schon da :baeh:
und
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zdnet.de/news/tkomm/0,39023151,39118420,00.htm">http://www.zdnet.de/news/tkomm/0,390231 ... 420,00.htm</a><!-- m -->
Zitat:Regierung in Peking rechnet mit neuem Boomdamit wird auch der freie Informationsaustausch immer leichter
Die Zahl der Mobilfunkkunden in China wird im kommenden Jahr nach Einschätzung der Regierung in Peking um weitere 60 Millionen wachsen. Wie das Industrieministerium am Donnerstag mitteilte, werden Ende 2004 voraussichtlich gut 320 Millionen Chinesen über ein Mobiltelefon verfügen.
:daumen:
ein interessanter Bericht auch unter
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.facts.ch/facts/factsArtikel?artikelid=325757&rubrikid=784">http://www.facts.ch/facts/factsArtikel? ... brikid=784</a><!-- m -->
Zitat:Die rund 2,5 Millionen Mann starke Volksbefreiungsarmee ist für die moderne Kriegsführung weder ausgerüstet noch trainiert. China hat keinen einzigen Flugzeugträger. Den rund 20 Interkontinentalraketen in China stehen auf US-Seite mehr als 2000 Raketen gegenüber. Militärisch hinke China «um Jahrzehnte» hinter den USA her, urteilte im Mai der zuständige US-Rat für Aussenbeziehungen.
...In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist China von einem bettelarmen Agrarstaat zur sechstgrössten Volkswirtschaft der Erde aufgestiegen. Zwar ist die Wirtschaftsleistung pro Kopf mit 4400 Dollar (kaufkraftbereinigt) noch auf dem Stand von Entwicklungsländern. Doch das Potenzial für die nächsten Jahrzehnte ist riesig. Westliche Firmen haben Milliardenbeträge in das kommunistische China investiert.