Somalia
#92
Thomas Wach schrieb:....Eine kapable Friedensmission sehe ich da politisch einfach nicht als machbar an, gerade von Seiten der Araber. Die dürften allein schon wegen ihrem Stillhalten in Darfur nicht gern gesehen sein in der Regions seitens der Amerikaner. Und die AU-Truppen sind nunmal bessere Statisten...
Mit Ausnahme Marokkos, das bereits 1985 aus Protest gegen die Aufnahme der Demokratisch–Arabischen Republik Sahara die OAU verlassen hatte – umfasst die AU heute alle Staaten Afrikas, insgesamt 53
(Vgl. Christof Heyns, Evarist Baimu, Magnus Killander, The African Union, in: German Yearbook of International Law, Berlin 2004, S.259-261).

Dazu gehören also auch so Statisten wie Südafrika, Ägypten, Algerien oder Äthiopien ....
nein, wenn ein "zweiter Irak" vermieden werden soll, dann müssen "Friedenstruppen" hin, die den Somalis möglichst nahe stehen - und da sehe ich nur Araber (auch Somalia gehört zur arabischen Liga, arabisch ist Verkehrssprache in Somalia), vor allem die Ägypter (die würden wohl auch von den Amerikanern akzeptiert), den Oman und den Jemen (traditionell sehr enge Beziehungen).
Gerade die - hmm - sagen wir mal "Rivaltität" zwischen Oman und Jemen würde zudem dazu beitragen, dass eine solche Friedenstruppe von allen somalischen Kräften akzeptiert würde.
Im Schutz dieser Truppe können dann die Milizen entwaffnet und ein "neuer Staat" (das ist in Somalia notwendig) aufgebaut werden.

Die Äthiopier müssen raus, so schnell wie möglich - die besetzen schließlich ein großes Stück "somalisches Territorium"; und die Amerikaner werden die gesamte Bevölkerung massiv gegen sich (und die mit den Amis verbündete Regierung) aufbringen, sobald es zunehmende "Kolateralschäden" durch amerikanische Bomben gibt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: