Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Asien) Indische Marine
Zitat:Am 17. Januar hat die indische Marine das Docklandungsschiff TRENTON von der US-Navy übernommen und unter dem neuen Namen JALASHVA in Dienst gestellt.

TRENTON (Foto: US-Navy) Die Übergabe erfolgte in „heißem“ Zustand. Unmittelbar nachdem die US-Besatzung in Norfolk von Bord gegangen war, wurde die indische Flagge gesetzt, und die bereits seit Oktober zur Ausbildung an Bord befindliche indische Besatzung (329 Mann) übernahm das Schiff. Die 1971 von der US-Navy in Dienst gestellte, 17.000 ts große TRENTON (AUSTIN-Klasse) ist das erste Kriegsschiff, das von den USA an die indische Marine abgegeben wird, und zugleich auch deren erstes Docklandungsschiff.

Auslöser für den Erwerb war offenbar die Tsunami-Katastrophe vom Dezember 2004. Obwohl nur Stunden nach dem Tsunami fast 40 Einheiten der indischen Marine im Einsatz waren, musste man feststellen, dass bei flächendeckend zerstörter Hafeninfrastruktur die Möglichkeiten zur Hilfeleistung von See her begrenzt waren. Die vorhandenen amphibischen Einheiten verfügten bei weitem nicht über die Optionen eines großen Docklandungsschiffes (Einsatz von mitgeführten Landungsfahrzeugen, Flugbetrieb mit mehreren größeren Hubschraubern).

Als die USA Mitte 2005 die zur Ausmusterung heran stehende TRENTON anboten, griff man nach kurzem Zögern zu. Obwohl der materielle Zustand des 36 Jahre alten Schiffes wohl eine beabsichtigte Nutzung von noch einmal 15 Jahren unwahrscheinlich erscheinen lässt, überwiegen für die indische Marine die Vorteile, selbst wenn sich der Erwerb im nachhinein als krasse Fehlinvestition (Kaufpreis etwa 40 Mio. Euro) erweisen sollte. Man hat nun erst einmal eine für größere humanitäre Hilfseinsätze bestens geeignete Plattform, erhöht mit der JALASHVA auch die Fähigkeit zum strategischen Seetransport im Rahmen von Kriseneinsätzen – und man hat mit dem erstmaligen Erwerb eines von der US-Navy ausgemusterten Schiffes nun in den USA „den Fuß in der Tür“. Interesse besteht nämlich auch noch an modernen US-Minenabwehrfahrzeugen - und vor allem dem Gefechtsführungssystem Aegis.
(ganzer Text aus <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m --> da nur kurzzeitig im Netz)
das kommt ziemlich zeitgleich mit dem Stapellauf des chinesischen Type 071 LPD - meint Ihr nicht?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: