17.01.2007, 21:40
Zitat:die achzarit befinden sich noch nicht einmal 20 jahr im dienst - was für fahrzeuge in israelischen diensten kein alter ist ...
Das hat nichts mit dem Alter zu tun, sondern mit dem Grundkonzept. Das läuft jetzt unter dem Motto "hab gehört", aber nach Berichten von israelischen Soldaten bereitet die zusätzliche Panzerung (etwa 8 Tonnen), mit der man das Fahrzeug ausgestattet hat, erhebliche Probleme für das Fahrwerk und die Cross Country-Beweglichkeit in höherem Tempo. Der Bodendruck zb. soll miserabel sein, die Logistik und Wartung ein Alptraum. Was das für Einsätze hoher Intensität über Tage und Wochen, wie im Libanon gesehen, bedeutet, kann man sich ausmalen.
Solange man sich langsam durch Straßen in urbanen Gebieten geschleppt hat und der Schutz wichtiger war als Beweglichkeit oder Einsatzdauer, war das kein so großes Thema. Im Libanon-Krieg gab es aber zb (wieder: diesen Berichten zufolge) immer wieder schnelle Vorwärtsbewegungen durch die Merkavas, die von den Achzarit nicht mitgemacht werden konnten, was dazu geführt hat, dass entweder die Infanterie nicht da war, wenn es darum ging, Stellungen auszuheben, aus denen der AT-Kampf durch die Hisbollah geführt wurde, oder das Tempo aus dem Vormarsch der IDF genommen werden musste.
Dass jetzt neue APC auf Merkava-Basis her sollen, zeigt m.E., dass man vor allem die Ratio Leistung/Gewicht verbessern will und sich der Fragen in Sachen Wartung und Logistik, die durch die Improvisation Achzarit entstanden sind, annehmen will.
Was das Ersetzen der M-113 angeht, so bezweifle ich, dass der Namera dafür gedacht ist (auch wenn das in einigen Berichten dazu drinsteht). Allein schon die hohen Beschaffungskosten des Namera dürften dem entgegenstehen. Der M-113 ist ein Low-Cost-System, das sich gerade deswegen so lange bei den IDF in so vielen Variationen gehalten hat.