Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Land) Slowenien: M-55 S1 (T-55 Upgrade)
#3
Das slovenische T-55 Upgrade ( M-55 S1 ) ist sicherlich eines der besten und mitunter wohl auch nahezu das Maximum was man aus einem T-55 machen bzw. herausholen kann. Es stellt sich hierbei jedoch die Frage ob das Modernisierungspaket im Wert von rd. 47 Mio. US$ für die Modernisierung von "nur" 30 T-55 Panzern, auch wenn einige einheimische Betriebe beteiligt wurden, tatsächlich ihr Geld wert sind?. Über 1,5 Mio. US$ pro Panzer sind ein recht stolzer Preis, vor allem dann, wenn in Fachkreisen darüber Einigkeit besteht das trotz dieses gelungenen Upgrades der slovenische M-55 S1 z.B. gegenüber einem M-84, der auch in der slovenischen Armee eingesetzt wird, bis auf die bessere und modernere elektronische Ausstattung im direkten shootout inferioer wäre und in fast jeder Hinsicht unterlegen ist.
Trotz der Verbesserung und Verstärkung der Panzerung durch Zusatzstahlpanzerung und die Rafael ERA Reaktivpanzerung ist der Panzerschutz der Wannenfront und Turmfront mit rund 300 mm RHA ohne, und ca. 500-550 mm RHA mit Reaktivpanzerung, aus heutiger Sicht bei weitem nicht mehr ausreichend, weder gegen halbwegs moderne Panzer, noch gegen Panzerabwehrwaffen. Die neue Kanone mit 105 mm ist sicherlich im Vergleich zu der alten gezogenen 100 mm zwar eine deutliche Verbesserung, erreicht aber ebensowenig die für modernere Panzer benötigte Feuerkraft, Reichweite oder Durchschlagsenergie. Die Steigerung der HP von 520 auf 600 gleicht ebenso lediglich das Mehrgewicht der zusätzliche Panzerung aus und verbessert die Agilität und Geschwindigkeit des Panzers kaum. Wenn man bedenkt das bereits recht gute modernisierte und ausgestattete T-72 Modelle oder sogar schon T-80 um die 1,5 bis 2,0 Mio. US$ zu bekommen sind, bleibt die Frage berechtigt ob hierbei ein vernünftiger Preis-Leistungs Ertrag erzielt wurde, auch wenn es sicherlich Sinnvoll erscheint die eigene Rüstungsindustrie zu stützen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: