10.12.2006, 12:27
allerdings entwickelt sich China nach oben - Facharbeiter und Ingenieure sind in den bisherigen "Boom-Zentren" um Shahghai und Kanton nur mehr schwer zu finden und haben auch überproportionale Löhne, selbst ungelernte Hilfskräfte werden knapp;
Deshalb verlagert sich die Billigproduktion Chinas immer mehr ins Hinterland bis nach Hsinkiang, wo z.B. einfache Fernseher für die GUS-Nachfolgestaaten produziert werden.
China versucht auch gezielt, die Entwicklung zu verlagern. Besonders gefördert werden der Nordosten, Sichuan und Chinas "Wilder Westen". Dazu ist jetzt eine vom statistischen Landesamt herausgegebene Liste der 100 bevorzugten Standorte für Investitionen erschienen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/280088.htm">http://www.china.org.cn/german/280088.htm</a><!-- m -->
Besonders interessant halte ich die Auswahlkriterien für die Aufnahme:
Dazu ergänzend mal wieder ein paar Meldungen aus offziöser Quelle:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/280089.htm">http://www.china.org.cn/german/280089.htm</a><!-- m -->
Deshalb verlagert sich die Billigproduktion Chinas immer mehr ins Hinterland bis nach Hsinkiang, wo z.B. einfache Fernseher für die GUS-Nachfolgestaaten produziert werden.
China versucht auch gezielt, die Entwicklung zu verlagern. Besonders gefördert werden der Nordosten, Sichuan und Chinas "Wilder Westen". Dazu ist jetzt eine vom statistischen Landesamt herausgegebene Liste der 100 bevorzugten Standorte für Investitionen erschienen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/280088.htm">http://www.china.org.cn/german/280088.htm</a><!-- m -->
Besonders interessant halte ich die Auswahlkriterien für die Aufnahme:
Zitat:... Die aufgelisteten Städte haben alle deutliche Erfolge bei der Erhöhung der Arbeitseffizienz der Regierung, der Erleichterung des Marktzugangs, der Erweiterung der Finanzdienstleistungen und der Verstärkung des Umweltschutzes erzielt.....- von sozialen Standards wie Renten- und Krankenversicherung, Zugang zu Ausbildung usw. lese ich allerdings nichts ....
Dazu ergänzend mal wieder ein paar Meldungen aus offziöser Quelle:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/280089.htm">http://www.china.org.cn/german/280089.htm</a><!-- m -->
Zitat:Chinas BIP wird im laufenden Jahr 20 Bio. Yuan übertreffenund <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/280066.htm">http://www.china.org.cn/german/280066.htm</a><!-- m -->
....wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) dieses Jahres 20 Billionen Yuan (1,9 Billionen Euro) übertreffen, was einem Wachstum von 10,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.....
Zitat:Wirtschaftsreformen Chinas nach dem WTO-Beitritt
In der Reform des Bankwesens und des Wertpapiermarktes, die mit der Welthandelsorganisation (WTO) eng verbunden ist, spiegelt sich deutlich wider, dass der WTO-Beitritt Chinas einen großen Beitrag zur Förderung der Wirtschaftsreformen leistet....