07.11.2006, 14:29
Zitat:ist doch wohl sehr oberflächlich. Zumal nicht ersichtlich ist, an welchen Kriterien er das abhängig macht.Der Autor führt das sehr ausführlich aus. Dazu muss man aber den ganzen Artikel lesen und nicht nur die Überschrift.
Zitat:Ich würde Ägypten zB höher ansiedeln.:misstrauisch:
Zitat:Demokratie umfaßt nach westlichem Verständnis alle wahlberechtigten Menschen - also auch die Frauen. Bis vor kurzem - vielleicht noch - war es den Frauen im Iran verboten, Fußballspiele im Stadion anzuschauen. Wenn der Autor dann dennoch sagt, "aber eine weit stärker demokratisierte Gesellschaft" dann hat er keine Ahnung von dem, was er schreibt - sorry.Da der Autor im Iran gewesen ist und Du nicht, tendiere ich eher dazu zu sagen, dass er im Gegensatz zu Dir durchaus weiss was er schreibt

PSL, den ich für den Experten in Sachen Naher/Mittlerer Osten halte, äussert sich übrigens ganz genauso wie der Autor. Es ist somit keinesfalls so aus der Luft gegriffen, wie Du das darstellst.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.adelaideinstitute.org/Dissenters1/Mahler/2006_islam.htm">http://www.adelaideinstitute.org/Dissen ... _islam.htm</a><!-- m -->
Zitat:...
[PSL:]
Bei meiner ersten Türkeireise 1951durfte der Koran nicht auf arabisch gebetet werden. Es gab kaum Moscheen und keine Koranschulen. Muezzine waren nicht zu hören - heute rufen sie in der Türkei viel lauter als im Iran. Zigtausend Moscheen sind gebaut worden, die zu den Gebetszeiten voll besucht sind.
...
Damals spielte allerdings der politische Islamismus noch kaum eine Rolle, ganz anders als heute. Könnte die Türkei zu einem zweiten Iran werden, wenn der Kemalismus verschwindet?
Scholl-Latour: Die iranische Revolution von 1979 war durchaus gerechtfertigt. Damit haben die Iraner nach langer Zeit westlicher Bevormundung ihr Schicksal selbst in die Hand genommen. Das ist doch eine Voraussetzung, die man diesen Völkern zubilligen muß.
...
Was ist mit Folter, Diktatur und Todesurteilen im Iran?
Scholl-Latour: Die sind dort weniger verbreitet als etwa bei den US-Verbündeten Saudi-Arabien oder Pakistan oder sogar in Tunesien, dem Lieblingsurlaubsland der Europäer in Nordafrika. Dem Iran wirft man vor, daß er die Menschenrechte nicht respektiere, gleichzeitig aber wirft man sich nun dem Oberst Gaddafi von Libyen an die Brust - das ist doch Heuchelei! Im Iran folgte auf die Hitze der Revolution eine Katharsis, und im Moment ist das Land das toleranteste des ganzen Orient.
...