(Allgemein) Bundeswehr im Ausland
@Helios: aber dann mach doch du einmal einen vorschlag, an welchen programmen gekürzt werden sollte, anstatt nur meine vorschläge mit dem hinweis abzulehnen, dass genau dieses programm jetzt unbedingt weiterfolgt werden sollte, weil es von höchster priorität ist.

und bzgl der zeit: es besteht immer noch ein unterschied zwischen fakten (also den fehlenden 8 mrd euro) und nicht überdachten bzw ohne hintergrundwissen gemachten vorschlägen (reduzierung der georderten a400m ohne andere flugzeuge zu beschaffen) Wink .

@Spooky: du berücksichtigst bei deiner aufzählung leider einige organisationsbedingte tatsachen nicht:
1. hat die marine traditionell den geringsten anteil an wehrpflichtigen, während, das heer und seit ihrer aufstellung auch die streitkräftebasis den größten teil der wehrpflichtigen aufnehmen. wehrpflichtige binden zeit- und berufssoldaten, die dementsprechen nicht für einsätze zur verfügung stehen. desweiteren können verbände mit wehrpflichtigen nicht in den einsatz geschickt werden.
2. zur streitkräftebasis: die geringe zahl an im ausland dienden soldaten der streitkräftebasis ist zum einen folge des höheren anteils an wehrpflichtigen, zum anderen auch der aufgabenbereich der streitkräftebasis, die unterstützungsleistung für alle teilstreitkräfte erbringt, unter anderem ortsfeste depot- und logistikeinrichtungen etc aller teilstgreitkräfte führt. und diese kräfte können nun mal nicht für auslandseinsätze herangezogen werden.
3. der dritte grund ist die unterschiedliche rotation der teilstreitkräfte: während das verhältnis von auslandseinsatz zu heimataufenthalt bei der marine gerade einmal 1 : 1,5 beträgt, beträgt es bei heer und streitkräftebasis auf grund der höheren belastung und gefährung 1 : 4. das bedeutet, dass heer und streitkräftebasis über 25000 soldaten für auslandseinsätze bereithalten, während es bei der marine knapp 15000 sind.

und zu budgetierung: laut dieser zusammenstellung von geopowers sind bis 2014 mindestens 43 mrd euro (wert überschlagen) für rüstungsprojekte vorgesehen und davon allein über 6 mrd euro für die marine (14%) , deren personal aber lediglich 10% der gesamten personalstärke der bundeswehr ausmacht ...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: