01.10.2006, 14:50
ein ehemals hochgeheimes projekt der amerikanischen marine steht jetzt zum verkauf. aus dem marineforum:
Zitat:Bis 1993 gehörte die SEA SHADOW noch zu den best gehüteten Geheimnissen der US-Navy. Jetzt steht das einstige Top Secret Projekt zum Verkauf.
Die SEA SHADOW wurde Anfang der 80er Jahre von Lockheed Martin in Kalifornien entwickelt und gebaut. Bis 1986 nutzte die US-Navy den futuristisch anmutenden, weltweit ersten Stealth-Katamaran zur Erprobung von Stealth-Technologie. Seefahrten erfolgten dabei nur Nachts im Schutze der Dunkelheit. Obwohl die Erprobungen 1986 beendet waren, blieb die SEA SHADOW geheim. Erst 1993 wurde die Existenz des Stealth-Katamarans publik.
Dass SEA SHADOW so viele Jahre vor der Öffentlichkeit verborgen bleiben konnte, ist auch ihrem „Liegeplatz“ zu verdanken. Sie wurde in der HUGHES MINING BARGE (HMB-1) gebaut und blieb dort bis heute stationiert.
HMB-1 war lange Jahre in ähnlich geheimes Projekt. Das mit einem Schiebedach versehene, etwa 60m lange und mehr als 20 m hohe Fahrzeug ist im Prinzip ein tauchfähiges, nach unten offenes Schwimmdock.
Seine Entwicklung erfolgte im Rahmen des Projektes Jennifer, mit dem CIA und US-Navy das 1968 bei einer Patrouille vor Hawaii gesunkene sowjetische Atom-U-Boot K-129 (GOLF-II-Klasse) aus mehr als 2.500m Tiefe vom Meeresgrund bergen wollten.
HMB-1 sollte dabei getaucht unter dem von Hughes (vorgeblich) für die Förderung von Mineralien aus der Tiefsee entwickelten Bergeschiff GLOMAR EXPLORER mitgeführt werden und das gehobene U-Boot aufnehmen. Das Unternehmen gelang nur zum Teil. Geborgen werden konnten einige nukleare Gefechtsköpfe, Schlüsselgerät und geheime Unterlagen aus der Kommandozentrale des U-Bootes, sechs tote sowjetische Soldaten und einige kleinere Teile von Turm und Rumpf. Der größte Teil von K-129 blieb auf dem Grund des Pazifik. 1982 wurde die HMB-1 nach Kalifornien geschleppt, wo sie in der Nähe von San Francisco seitdem der SEA SHADOW “Unterkunft bietet”.
SEA SHADOW und HMB-1 stehen nun auf einer Liste von Schiffen, Booten, Anlagen und Einrichtungen, die die US-Navy zum Verkauf anbietet. Staatliche Stellen, Gemeinden, Marinevereine oder auch Privatpersonen können beide Fahrzeuge (nur gemeinsam als Paket) nun erwerben, z.B. um sie als Museum der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sollten sich keine Interessenten finden, droht den einstigen Top-Secret Projekten ein weniger rühmliches Ende: Verschrottung oder Versenkung als künstliches Riff bzw. als Zielschiffe.