15.09.2006, 12:42
Zitat:China will Energie sparenKohle bleibt die Grundlage.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/125/id/213817/fm/0/SH/0/depot/0/index.html">http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/bu ... index.html</a><!-- m -->
Die chinesische Volkswirtschaft will in den kommenden Jahren sparsamer mit Energie umgehen. Allein in der chinesischen Stahlindustrie, die zehn bis 15 Prozent der in China eingesetzten Energie verbraucht, seien Einsparungen von 20 Prozent je erzeugter Tonne bis 2010 das Ziel, sagte Xi Qihua, Chefin des Stahlkonzerns Baosteel, heute bei dem deutsch-chinesischen Wirtschaftstreffen „Hamburg Summit“ in der Handelskammer Hamburg.
Effizientere Energieerzeugung und sparsamere Produktionsprozesse hätten in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen und würden von der Regierung verlangt und gefördert. China ist weltweit der größte Erzeuger und Verbraucher von Kohle. Sein Land werde auch künftig auf Kohle setzen, sagte Zhao Xizheng, Präsident des chinesischen Energierates. „Das passt zu China und zu der wirtschaftlichen Rolle, die China im weltweiten Vergleich spielt.“ Die westlichen Länder müssen sich durch den chinesischen Energiebedarf nicht bedroht fühlen, da das Land einen Großteil aus eigenen Energiequellen decken könne. Zudem habe China die Effizienz des Energieeinsatzes bereits erhöht. „In den vergangenen Jahrzehnten hat sich unsere Volkswirtschaft zwei Mal verdoppelt, der Energieverbrauch jedoch nur ein Mal“, sagte Xizheng.
(...)