31.08.2006, 14:06
@Fieserfettsack
Die Thematik trifft nicht den Schwerpunkt meines Textes, aber ich will gerne drauf eingehen.
Zudem freue ich mich ja schon fast über steigende Preise. Dann sind die Dinger im Wohnzimmer endlicher wieder etwas wert.
Zudem hat der Iran ebenso wie Deutschland eine positive Aussenhandelsbilanz. Bissel Luft wäre da. Wobei ich nicht mi spürbaren Einbußen rechne, denn
wie ich bereits sagte: Die wichtigen Branchen und dicken Fische/Kunden betreffen in erster Linie den asiatischen und vermehrt den afrikanischen Markt.
Übrigens bin ich keinesfalls der einzige, der die wirtschaftlichen Folgen für die Euoäper deutlich gewichtiger einschätzt, als die für den Iran. Das ist der breite Konsens der Medienlandschaft zu dem Thema.
Trotzdem geht es doch garnicht darum den iran wirtschaftlich zu schwächen. Es geht darum eine neue Eskalationsstufe zu schaffen. Als nächste und letzte Strafmaßnahme bleibt nur der Krieg und darum geht es doch. Dieser Teil war übrigens der deutlich Interessantere in meinem Post oben.
Die Thematik trifft nicht den Schwerpunkt meines Textes, aber ich will gerne drauf eingehen.
Zitat:Ja, dann wird sich Iran mit minderwertigen Maschinen aus China begnügen.Ich sehe da eigentlich keine Probleme hinsichtlich minderwertiger Technik. Die Zeiten vorbei. Was passieren kann ist das die Mercedes, Peugeot und FIAT Werke im Iran keine Bauteile mehr bekommen. Dann wird man diese zwangsläufig einem neuen Eigentümer überstellen müssen (Die Zeche wurde ja schon bezahlt) und dort für Iran Khodro, oder SAIPA iranische Modelle wie Samand und Co bauen.
Was ist mit laufenden Verträgen und Ersatzteilen für deutsche Maschinen?
Zitat:Wo entsteht mehr Schaden bei Sanktionen? 430 Mio. € Exporteinbußen für eine kleine Volkswirtschaft wie den Iran, oder 4 Mrd. € Exporteinbußen für den Exportweltmeister, Deutschland?430Mio für ein paar Teppiche und Pistazien die jährlich nach D gehen? Das verschlingt die Hizballah derzeit locker in 4 Wochen.
Zudem freue ich mich ja schon fast über steigende Preise. Dann sind die Dinger im Wohnzimmer endlicher wieder etwas wert.

Zudem hat der Iran ebenso wie Deutschland eine positive Aussenhandelsbilanz. Bissel Luft wäre da. Wobei ich nicht mi spürbaren Einbußen rechne, denn
wie ich bereits sagte: Die wichtigen Branchen und dicken Fische/Kunden betreffen in erster Linie den asiatischen und vermehrt den afrikanischen Markt.
Übrigens bin ich keinesfalls der einzige, der die wirtschaftlichen Folgen für die Euoäper deutlich gewichtiger einschätzt, als die für den Iran. Das ist der breite Konsens der Medienlandschaft zu dem Thema.
Trotzdem geht es doch garnicht darum den iran wirtschaftlich zu schwächen. Es geht darum eine neue Eskalationsstufe zu schaffen. Als nächste und letzte Strafmaßnahme bleibt nur der Krieg und darum geht es doch. Dieser Teil war übrigens der deutlich Interessantere in meinem Post oben.