30.08.2006, 19:53
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5858702_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m -->
Zitat:UN-Mission ohne politisches KonzeptVerkehrte Welt?
''Blackhawk down" - das Scheitern der Uno in Somalia
Die Bundeswehr steht vor einem Nahosteinsatz - so viel ist klar, viel mehr aber nicht. Grünen-Fraktionschef Kuhn fordert ein politisches Friedenskonzept für den Libanon, um dem Einsatz eine Richtung zu geben. Wie fatal UN-Einsätze enden können, wenn es ein solches Konzept nicht gibt, macht der Fall Somalia deutlich. Für die USA wurde er zum Desaster und zum Trauma, das Synonym dafür: "Blackhawk down". 1995 zogen sich die UN-Truppen aus dem Land zurück. Es versank im Chaos - bis die Islamisten vor drei Monaten das Regiment in der Hauptstadt Mogadischu übernahmen.
...
Chaos, Tod und Zerstörung
Der Stein, der vor 15 Jahren durch den Sturz des Diktators Siad Barre ins Rollen gekommen war, hat sich zu einer furchtbaren Lawine entwickelt, nachdem die Uno Somalia 1995 verlassen hatte . An die Stelle staatlicher Ordnung trat Chaos, Tod und Zerstörung. Wie mittelalterliche Raubritter bekämpften sich mehr als ein Dutzend Warlords und terrorisierten die Bevölkerung. Nicht zuletzt drohte Somalia sich zu einer Brutstätte des internationalen Terrorismus zu entwickeln.
"Das Ziel lautet Frieden und Stabilität"
Doch vor drei Monaten kam die Wende: Ausgerechnet islamische Fundamentalisten vertrieben die Warlords, brachten die Hauptstadt Mogadischu unter ihre Kontrolle und den Menschen die lang ersehnte staatliche Ordnung zurück. Seitdem sind die Straßen sicher, Flugverbindungen funktionieren und auch der Hafen hat seinen Betrieb wieder aufgenommen
....
Die so genannte "Union der islamischen Gerichte" kann sich in aller Ruhe in Mogadischu einrichten. Dagegen steht die machtlose Übergangsregierung in der knapp 300 Kilometer entfernten Kleinstadt Baidoa auf verlorenem Posten. ...
US-Unterstützung für WarlordsDie Übergangsregierung war nie mehr als ein loses Zweckbündnis rivalisierender Warlords und krimineller Geschäftemacher. Doch ausgerechnet die USA unterstützten zuletzt die übelsten Ganoven des Landes, um den Vormarsch der Islamisten zu verhindern.
...
Stand: 30.08.2006 06:19 Uhr