Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




welche Waffensysteme werden im Libanon benötigt?
#4
@kleine, schnelle Boote
Ist eigentlich ein guter Gedanke von Dir, da Waffenschmuggel wohl kaum über die Dickschiffe laufen wird (wenn doch, würde ich einfach mal im Hafen verstärkt kontrollieren und nicht auf See), sondern über Fischerboote, Schnellboote und grundsätzlich jeden Kahn der klein genug ist um nicht aufzufallen und der überall anlegen kann und andererseits groß genug ist um eine Rakete für die Hisbollah zu transportieren.

Grundsätzlich geht es wohl darum, dass alle Klassen von Schiffen vor der Küste sind.
Die Fregatte setzt ihre Ortungsgeräte ein, die Schnellboote patrouillieren und die Gummischüsseln machen die (Klein-)Arbeit.
Das ein Speedboot den Embargo-Kontrolleuren einfach davonfährt, halte ich hingegen für nicht möglich, denn wer abhaut ist auf dem Radarschirm und wohin will so jemand mit heißer Ware an Bord flüchten? Das Boot wäre im Arsch, die Ladung wäre im Arsch und die Transporteure wären auch im Arsch. Nee.

Aber, ist der Waffenschmuggel über See wirklich so wichtig?
Wo legen die Boote ab und werden beladen? Syrien?
Iran wohl kaum, denn dann haben wir es mit Schiffen zu tun, welche in einen Hafen zum verladen müssen, sonst schaffen die die Strecke bis in Mittelmeer nicht.
Da ich große Schiffe nicht als Schmuggler fürchte (wie gesagt, die kann bzw. könnte man beim Ausladen kontrollieren, bzw. sind die Zöllner viel besser zur Kontrolle geeignet als die Marine) sind es nur die kleinen Dinger welche einen ärgern können und da wird doch ein Blick auf die Karte interessant.
Oha, im Süden sitzen die Israelis, im Westen ist das tiefe Mittelmeer und nur im Norden sind syrische Häfen.
Effektiv wäre eine Kontrolle also dann, wenn man die nördlichen Wassergrenzen mal genauer unter die Lupe nimmt und jeden Fischerboot das von Syrien in den Libanon fährt, filzt.

Aber, ehrlich gesagt ist das doch durch die Landgrenze zu Syrien alles für`n Arsch, denn da kommt immer was durch, und da die Hisbollah einen erheblichen Einfluss auf die/in der libanesische Regierung hat, dürfte es leicht sein den Zoll im Hafen zu umgehen/schmieren und Papiere für ankommende Schiffe zu fälschen.
Da legt dann ein Schiff in Persien ab, tuckert gemütlich durch die Weltmeere und entlädt dann "Baumaschinen" aus Deutschland ganz legal im Hafen.
Und die nicht kontrollierten LKWs aus Syrien werden sicherlich auch ihren Teil beitragen (sobald es wieder Straßen gibt).

Das Embargo nützt nur dann, wenn wirklich jedes im Hafen anlegende Schiff mit Hunden kontrolliert wird bzw. jeder LKW seine Türen aufmachen muß. Das wird aber 100% nicht gemacht - und wenn doch, dann mit einheimischen, von der Hisbollah gut schmierbaren Polizisten.

Aber wenn bei der nächsten Wahl im Libanon die Hisbollah stärkste Partei wird, müssen wir uns wenigstens über das Embargo keine Gedanken mehr machen, denn die libanesische Armee darf ja bewaffnet werden...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: