10.12.2003, 19:42
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/pt/2003/12/10/a0098.nf/text.ges,1">http://www.taz.de/pt/2003/12/10/a0098.nf/text.ges,1</a><!-- m -->
Polizistin in Kabul: Pionierin und Schande
Afghanische Polizistinnen lernen in Deutschland Schießen und Spuren sichern. Zu Hause läuft vieles anders
Polizistin in Kabul: Pionierin und Schande
Afghanische Polizistinnen lernen in Deutschland Schießen und Spuren sichern. Zu Hause läuft vieles anders
Zitat:Polizistin in Afghanistan, das ist ein harter Job. Doch nicht wegen der Verbrecher. "Nicht eine unserer Familien ist stolz auf unseren Beruf. Und auf den Straßen werden wir fast täglich begafft, belächelt oder beschimpft", sagt Wagma Saafi, Generalin der afghanischen Polizei. Zwei Wochen lang bilden sich Saafi und sechs Kolleginnen auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit in Deutschland fort. Sie lernen, wie deutsche Polizisten Spuren sichern, das Schießen trainieren und illegale Grenzgänger verfolgen. Vor allem aber soll die zusätzliche Kompetenz ihnen den Rücken stärken - gerade gegenüber den eigenen Kollegen von der Polizei.
"Mein Mann ist selbst Polizist. Begegne ich ihm im Dienst, grüßt er mich nicht. Keiner der Kollegen darf wissen, was ich für einen Beruf habe", klagte Saafi am Dienstagabend bei einem Roundtable in Berlin. Eine Frau, die nicht zu Hause am Herd steht, sondern in der Öffentlichkeit tätig ist, gilt in Afghanistan als Schande. Immer noch.........