18.08.2006, 21:24
Zitat:Turin postete unter Bezug auf- das kann wirklich passieren, die zusammen gewürfelten UNO-Einheiten <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5824718_REF1_NAV_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,432284,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 84,00.html</a><!-- m -->
Zitat:UNONur ein weiterer zahnloser Blauhelm-Einsatz und damit in der besten Tradition dieser Truppe.
Wenig Unterstützung für die Libanon-Eingreiftruppe
...
Also im Prinzip alles prima für die Hisbollah: sie hat nichts zu befürchten, sogar wunderbare lebende Schutzschilde, und die Israelis können in Zukunft, wenn sie Pech haben, noch leichter ein paar Blauhelme ins Jenseits befördern.
Zitat:UN-Friedenstruppebleiben ein paar Jahre im Südlibanon, werden mit der Zeit immer mehr ausgedünnt, und dann haben wir bald wieder dieselbe Situation wie im Sommer d.J.;
Die Angebote von 23 Staaten
Bei der UN-Truppenstellerkonferenz in New York haben sich 23 Staaten bereit erklärt, Soldaten für die Blauhelm-Mission in den Libanon zu entsenden. Ein Überblick zum aktuellen Stand der Beiträge:
...
Stand: 18.08.2006 15:52 Uhr
die Hizb. agiert und agitiert, und UNO (diesmal vielleicht auch noch libanesische Streitkräfte) schauen zu, oder werden hineingezogen in den nächsten Libanonkrieg - ist das eine Lösung?
Wenn das ein Erfolg werden soll, dann braucht es zwei Phasen:
1. Phase
- ca. 15.000 UNO-Soldaten im Land, die den Südlibanon zwischen Litani und israelischer Grenze sichern (also soweit, dass die Mehrzahl der Hizb. Raketen nicht mehr auf Israel abgefeuert werden können),
davon ca. 5.000 von den EU-Mitgliedern, ca. 5.000 aus islamischen Nachbarländern incl. der Türkei und ca. 5.000 aus anderen Staaten (nicht von den USA, die sind diskreditiert und nicht vermittelbar)
2. Phase
- eine politische Lösung zur Entwaffnung der Milizen - und die einzige halbwegs realistische Möglichkeit dazu ist, dass die Milizen in der libanesischen Armee aufgehen, das muss gleichlaufend mit dem wirtschaftlichen Wiederaufbau des Libanon geschehen
@ Shahab3:
Zitat:Shahab3 posteteDu hast insoweit recht, als die UN-Resolution 1701 nicht explizit auf die Entwaffnung der Hizbollah abhebt
@Erich
Zitat:Damit ist die Hizb. aber nicht (dauerhaft) entwaffnet, und das ist das langfristige Ziel der Mission.Das ist vielleicht das langfristige Ziel einiger Leute..nennen wir sie Israelis und Amerikaner. Aber das ist nicht das Ziel der UNIFIL-Mission!
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2006/08/12/995655.html">http://www.welt.de/data/2006/08/12/995655.html</a><!-- m -->
Zitat:Nahost-Konfliktsiehe auch <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.tagesspiegel.de/politik/nachrichten/dokumentation/70589.asp">www.tagesspiegel.de/politik/nachrichten ... /70589.asp</a><!-- w -->
Der Wortlaut der UN-Resolution 1701 in Auszügen ....
Zitat:Wortlaut der UN-Resolution 1701- die Mission der UNO gehört auch "nur" in die vorgenannte Phase 1, und die Hizbollah zieht auch ihre Waffen aus der UN-Sicherheitszone ab, wie das in dieser Resolution gefordert ist ,,,,
darüber hinaus ist die politische Lösung ("Phase 2") für eine langfristige Befriedung erforderlich
(Zitat aus der Resolution 1701)
Zitat:"Weitere Verbesserungen des Mandats sowie Schritte zur Erlangung eines dauerhaften Waffenstillstands und einer langfristigen Lösung" sollen in einer weiteren Resolution festgelegt werden."und da gibt es immer noch die ursprüngliche UN-Resulution 1559 vom 2. September 2004, die eine Entwaffnung der Milizen im Libanon fordert
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2006/07/26/975030.html">http://www.welt.de/data/2006/07/26/975030.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=2515564">http://derstandard.at/?url=/?id=2515564</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2097717,00.html">http://www.dw-world.de/dw/article/0,214 ... 17,00.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/692900.html">http://www.n-tv.de/692900.html</a><!-- m -->
Zitat:In ihr heißt es, dass "die libanesische Regierung ihre Kontrolle über den gesamten Libanon ausdehnen" müsse. Der Sicherheitsrat sei "zutiefst besorgt über den anhaltenden Einfluss von bewaffneten Milizen im Libanon, die die libanesische Regierung daran hinderten, volle Souveränität über das ganze Land" zu genießen.Diese Resolution kann nur erfüllt werden, wenn die Hizbollah entweder Ihre Waffen abgibt, oder wenn sich die Milizen in eine staatliche libanesische Organisation integrieren lassen, oder sie sich ggf. von einer Miliz in eine staatliche Organisation "umwandeln".
Gemeint waren sowohl die rund 20.000 syrischen Soldaten im Libanon wie auch die radikal-islamischen Hisbollah-Milizen.