Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.12 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Libanon
@Wolf:
Zitat:Der Fehler war die Focussierung der Einsätze auf begrenzte Vorstösse. Durchgeführt, einzig und allein, um den Aktionen einen defensiveren Charakter zu verleihen. Eine klassische Offensive auf breiter Front hätte zwar ebensolche Verluste produziert - nur wäre das überrannte Gebiet dann um vieles leichter zu befrieden gewesen, denn Kämpfer der Hiz. hätten dann nicht von "links und rechts" in die gerade freigekämpften Korridore wieder kampflos einsickern können.
das im Libanon war klassische Guerillia-Taktik aus Vietnam:
die Hizb. Kämpfer sind nicht von der Seite her nachgesickert, sondern in den "gesäuberten Gebieten" wortwörtlich "aus dem Boden gewachsen" - aus getarnten und versteckten Tunnels waren sie plötzlich hinter der kämpfenden Invasions-Truppe - und wenn das ganze in breiter Front vorgetragen worden wäre, wären noch viel mehr Hizb.Kämpfer aus den Löchern und Tunnels aufgetaucht - auf breiter Front - und hätten noch mehr Israeli im Rücken fassen können,
ganz abgesehen davon, dass die Nachschubwege der Fronttruppen immer auf entsprechende Fahrstraßen konzentriert sind und die Nachschubtransporte dann zwangsläufig "von links und rechts" unter Feuer stehen

so, und in dieses "Minengebiet" sollen jetzt auch deutsche Truppen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/de/themen/nachrichten/deutschland/aussenpolitik/2757618,cc=000000160300027576181nuIt2.html">http://www.gmx.net/de/themen/nachrichte ... nuIt2.html</a><!-- m -->
Zitat:15.08.2006
Deutschland beteiligt sich an UN-Nahostmission
Berlin (dpa) - Deutschland wird sich erstmals mit Soldaten an einer UN-Friedensmission im Nahen Osten beteiligen. Diskutiert werde nur noch Art und Umfang des Engagements, wurde der Deutschen Presse- Agentur (dpa) am Dienstag in Berlin aus Regierungskreisen bestätigt.
...

Bei dem Bundeswehr-Einsatz wird das Schwergewicht nach dpa- Informationen zunächst auf der Marine liegen. Die Deutsche Marine ist im Rahmen der NATO-Operation "Active Endeavour" bereits mit Einheiten im Mittelmeer. Diese könnten, so hieß es, bei der Seeüberwachung vor den Küsten Libanons und Israels durch eine Fregatte ergänzt werden, um Waffenlieferungen an die radikal-islamische Hisbollah zu verhindern.
...

Nachgedacht wird in der Bundesregierung auch über eine Beteiligung des Technischen Hilfswerks (THW), beispielsweise zur Gewinnung von Trinkwasser oder zur Errichtung von Unterkünften. Für einen THW- Einsatz ist im Gegensatz zu einer Beteiligung deutscher Soldaten kein Bundestagsbeschluss notwendig. Mitglieder der Bundespolizei - des früheren Bundesgrenzschutzes - könnten Sicherungsaufgaben an der libanesisch-syrischen Grenze übernehmen. Dies wird von der Polizeigewerkschaft strikt abgelehnt.
....


In den Planungen ist ferner ein Marschbefehl für Pioniereinheiten, die sich vor allem am Wiederaufbau der Infrastruktur im Libanon beteiligen könnten.
....

...
da kann man dann wirklich nur auf den Vorschlag von deutschen Marinetruppen zur Kontrolle der Seeverbindungen vor der Küste hoffen,
und darauf, dass die Hizb. keinen Grund findet, den UNO-Soldaten so wie den Israeli Hinterhalte zu legen - d.h., die Hizb. muss freiwillig mitmachen,
und der Vorschlag, die Bundeswehr als Aufbausoldaten (Pioniere) zur Instandsetzung der Infrastruktureinrichtungen einzusetzen und die Hizb. Milizionäre in der libanesischen Armee zu integrieren (die von Seccad wiedergegebene Äusserung des libanesischen Verteidigungsministers deutet darauf hin, dass der Libanon das auch so vorhat) sowie die Milizen unter Anleitung und Hilfe aus Deutschland zu "Heimatschutzverbänden" mit Aufgaben des Katastrophenschutzes (nach dem Muster des THW) umzuformen, könnte ein solcher Ansatz sein

edit:
aber die Diskussion wird unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=3868&time=1155551922">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1155551922</a><!-- m --> geführt
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: