10.08.2006, 21:22
@Erich
Du hast in den meisten Punkten Recht, aber ich weiß nicht ob eine Verhandlung mit der Hisbollah über die Entwaffnung möglich ist. Die Gruppe hat sich von ihren ursprünglichen Zielen entfernt und wird weiterkämpfen.
Ein Waffenstillstand wird dann vermutlich zur Aufmunitiunierung der Raketenbestände benutzt und dann gehts nach ein paar Monaten munter weiter.
Ob die Hisbollah nicht militärisch bekämpfbar ist, ist eine ungeklärte Frage. Vergleiche mit Afghanistan oder Irak hinken meiner Meinung nach. In Afghanistan haben die NATO wie schon früher die Sowjets einfach zu wenig Soldaten um das ganze Land zu kontrollieren, vor allem um die Nachschubwege abzuschneiden. Die USA haben die Taliban aus einem bestimmten Disttrikt rausgeworfen und sind weiter gezogen.
Wenn die Israelis die Hisbollah im Südlibanon jedoch bekämpft hat, dann rückt die libanesiche Armee oder die UN-Truppe ein, mit dem Auftrag eine erneute Ausbreitung der Hisbollah zu verhindern und so diese Fehler zu vermeiden.
Quintus Fabius hat in seinen Posts ja beschrieben, wie das funktionieren sollte.
Der neue Befehlshaber der Israelis scheint auch eher der Linie zu folgen.
Du hast in den meisten Punkten Recht, aber ich weiß nicht ob eine Verhandlung mit der Hisbollah über die Entwaffnung möglich ist. Die Gruppe hat sich von ihren ursprünglichen Zielen entfernt und wird weiterkämpfen.
Ein Waffenstillstand wird dann vermutlich zur Aufmunitiunierung der Raketenbestände benutzt und dann gehts nach ein paar Monaten munter weiter.
Ob die Hisbollah nicht militärisch bekämpfbar ist, ist eine ungeklärte Frage. Vergleiche mit Afghanistan oder Irak hinken meiner Meinung nach. In Afghanistan haben die NATO wie schon früher die Sowjets einfach zu wenig Soldaten um das ganze Land zu kontrollieren, vor allem um die Nachschubwege abzuschneiden. Die USA haben die Taliban aus einem bestimmten Disttrikt rausgeworfen und sind weiter gezogen.
Wenn die Israelis die Hisbollah im Südlibanon jedoch bekämpft hat, dann rückt die libanesiche Armee oder die UN-Truppe ein, mit dem Auftrag eine erneute Ausbreitung der Hisbollah zu verhindern und so diese Fehler zu vermeiden.
Quintus Fabius hat in seinen Posts ja beschrieben, wie das funktionieren sollte.
Der neue Befehlshaber der Israelis scheint auch eher der Linie zu folgen.