09.12.2003, 20:46
so zieht man sich elegant aus der Affäre
und der Status quo ist für beide Seiten die wirtschaftlich beste Alternative;
Taiwan hat Zugang zu sensiblen US-Technologien, während die traditionell chinesichen Familienunternehmen aus Taiwan in hohem Maße auf dem Festland investieren und die billigen Arbeitskräfte dort für die eigenen Expansion nutzen können (Produktionsverlagerung in ein "Billiglohnland" bei weiterer Vermarktung durch Taiwan);
Taiwan hat so ein wesentlich größeres Produktionspotential das dazu dienen kann, die eigenen Herstellungskosten nicht nur zu drücken, sondern die Exporte dazu dank größerer Angebotsmengen deutlich anzuheben;
China dagegen muss aufgrund des Bevölkerungswachstums in den nächsten Jahren Millionen an Arbeitsplätzen schaffen, und ist um jede Investition in Produktionsanlagen froh;
Solange nicht irrationale Erwartungshaltungen hochgeputscht werden besteht kein Grund, dieses Erfolgsmodell in den nächsten Jahren zur Disposition zu stellen.
und der Status quo ist für beide Seiten die wirtschaftlich beste Alternative;
Taiwan hat Zugang zu sensiblen US-Technologien, während die traditionell chinesichen Familienunternehmen aus Taiwan in hohem Maße auf dem Festland investieren und die billigen Arbeitskräfte dort für die eigenen Expansion nutzen können (Produktionsverlagerung in ein "Billiglohnland" bei weiterer Vermarktung durch Taiwan);
Taiwan hat so ein wesentlich größeres Produktionspotential das dazu dienen kann, die eigenen Herstellungskosten nicht nur zu drücken, sondern die Exporte dazu dank größerer Angebotsmengen deutlich anzuheben;
China dagegen muss aufgrund des Bevölkerungswachstums in den nächsten Jahren Millionen an Arbeitsplätzen schaffen, und ist um jede Investition in Produktionsanlagen froh;
Solange nicht irrationale Erwartungshaltungen hochgeputscht werden besteht kein Grund, dieses Erfolgsmodell in den nächsten Jahren zur Disposition zu stellen.
