19.07.2006, 22:11
Zitat:Quintus Fabius postetejetzt nutzt die Hisbollah offenbar schon christliche Moscheen, um in deren Schutz Raketen auf Israel abzufeuern - oder wie soll ich das verstehen?
...
Man kann ja per Drohnen usw sehr schnell feststellen wo gerade die Rack abgefeuert wurde und dann die da feuerten auslöschen. Das geht aber natürlich nicht, wenn sie wie geschehen während der Gebetszeiten neben der Moschee feuern usw
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,tt1m2/ausland/artikel/19/80938/">http://www.sueddeutsche.de/,tt1m2/ausla ... /19/80938/</a><!-- m -->
Zitat:19.07.2006 17:28 Uhrund zu den Gedanken einer internationalen (westlichen) Friedenstruppe:
Nahost
Hunderttausende im Libanon auf der Flucht
Israel hat die Luftangriffe weiter verstärkt - und erstmals auch ein Christenviertel in Beirut getroffen.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,tt1l5/ausland/artikel/24/80943/">http://www.sueddeutsche.de/,tt1l5/ausla ... /24/80943/</a><!-- m -->
Zitat:19.07.2006 18:16 Uhr
Schlichter im heißen Krieg - Option Frieden
Wer von einer neutralen Friedenstruppe als Keil zwischen den Fronten fabuliert, der ist naiv.
Ein Kommentar von Stefan Kornelius
Ein Krieg geht erst dann zu Ende, wenn eine Seite gesiegt hat und der Gegner seine Niederlage eingesteht. Ein Krieg geht außerdem dann zu Ende, wenn die Kriegsparteien ausgekämpft sind – ein wahrer Sieger muss nicht feststehen, aber der Krieg mündet in Erschöpfung.
Lediglich in diesen beiden Fällen kann eine dritte, schlichtende Partei gefahrlos und friedensstiftend wirken. Erst dann kann eine Friedenstruppe eingesetzt werden, um Abstand zwischen den Gegnern herzustellen.
Sie ist dabei auf den Konsens der Kriegsparteien angewiesen. Greift eine dritte Partei aber in einen heißen Krieg ein, dann ist sie selbst Teil des Konflikts und wird sich bald entscheiden müssen, auf welcher Seite sie kämpft.
.....