13.07.2006, 21:10
Gerade habe ich beiläufig auf n-tv im Ticker gesehen, dass dieser Raketenangriff auf Haifa von Seiten der Hisbullah dementiert worden ist und dass sie gleichzeitig neue Raketenangriffe angekündigt hat. Naja, abgesehen davon, dass ich das für ein reines Geschwätz und ein Rausredenwollen der radikalen Gruppen halte - so eine Rakete kann man einwandfrei identifizieren - , muss ich auch sagen, dass die Berichterstattung beweist, dass man selbst bei den Sendern keine große Ahnung von Details hat (z. B. wenn irgendwelche überforderten Moderatoren mit Angstschweiß auf der Stirn von "Katjuscha-Angriffen" reden). Erstens sind es nicht direkt Nachfolger der sogenannten "Katjuschas" (im 2. Weltkrieg bei der Wehrmacht umgangssprachlich auch als "Stalinorgel" bekannt) und zweitens sind es oftmals nicht dem "Katjuscha"-Prinzip entsprechende Nachbauten der radikalen Gruppen, sondern eigene und schlecht improvisierte Modelle (s. "Kassam"/"Qassam" 1-3). Zugegeben, psychologisch sind die Dinger nicht zu unterschätzen, aber ihr militärischer Wert ist gering.
@Wolf
Mein Beitrag war eher ironischer zu verstehen. Klar verstecken die radikalen Milizen ihre Waffen oft auch in zivilen Gebäuden und du liegst mit deiner Feststellung sicher nicht ganz falsch, was das Verstecken von eben diesen Waffen in zivilen Gebäuden angeht.
Nur: Ich sehe z. B. keinen Sinn darin, den Flughafen von Beirut zu bombardieren. Hat die Hisbullah neuerdings eine eigene Luftwaffe? Oder fliegen die Saudis, Syrer oder Iraner Verstärkungen ein? Nein. Insofern: Wenn die Israelis irgendeinen Stützpunkt der radikalen Schiitenmilizen wegbomben, so kann ich das nachvollziehen. Aber wenn sie blindlings den Flughafen von Beirut oder Kraftwerke im Libanon angreifen, so sehe ich keinen militärischen Sinn darin und verurteile dies auch, weil die Nachtragenden die normalen Zivilisten sind. Und: Laut CNN starben heute 47 Menschen im Libanon (das ist die Zahl, die mir gerade aktuell geläufig ist; leider wird sie fast stündlich modifiziert). Wieviele waren davon wirklich Radikale? Vermutlich weniger als 30% (meine Vermutung). Insofern ist das schon arg blamabel für eine Armee, die über Präzisionswaffen verfügt und die sonst doch recht präzise Hamas- oder Hisbullah-Führer aus ihren Autos rausschießt.
Schneemann.
@Wolf
Mein Beitrag war eher ironischer zu verstehen. Klar verstecken die radikalen Milizen ihre Waffen oft auch in zivilen Gebäuden und du liegst mit deiner Feststellung sicher nicht ganz falsch, was das Verstecken von eben diesen Waffen in zivilen Gebäuden angeht.
Nur: Ich sehe z. B. keinen Sinn darin, den Flughafen von Beirut zu bombardieren. Hat die Hisbullah neuerdings eine eigene Luftwaffe? Oder fliegen die Saudis, Syrer oder Iraner Verstärkungen ein? Nein. Insofern: Wenn die Israelis irgendeinen Stützpunkt der radikalen Schiitenmilizen wegbomben, so kann ich das nachvollziehen. Aber wenn sie blindlings den Flughafen von Beirut oder Kraftwerke im Libanon angreifen, so sehe ich keinen militärischen Sinn darin und verurteile dies auch, weil die Nachtragenden die normalen Zivilisten sind. Und: Laut CNN starben heute 47 Menschen im Libanon (das ist die Zahl, die mir gerade aktuell geläufig ist; leider wird sie fast stündlich modifiziert). Wieviele waren davon wirklich Radikale? Vermutlich weniger als 30% (meine Vermutung). Insofern ist das schon arg blamabel für eine Armee, die über Präzisionswaffen verfügt und die sonst doch recht präzise Hamas- oder Hisbullah-Führer aus ihren Autos rausschießt.
Schneemann.