09.07.2006, 20:00
Zitat:Turin posteteNein Turin. Psychologische Unterstützung war nicht vorgesehen und gabs folglich auch nicht. Viele Landser haben sich noch Jahre danach allein mit ihrem Trauma auseinandersetzen müssen. Ganz nach dem Motto, 'was uns nicht sofort umbringt, macht uns nur härter!'
Zitat:Ich frage mich aber wie man ds im WKII oder I gemacht hat?Ja, da wirds wohl genauso gewesen sein, nur dass da niemand danach gefragt hat. Heutzutage, gerade in Deutschland, wo Militäreinsätze lange Zeit tabu waren, wird sowas halt mehr Beachtung geschenkt.
Und das Trauma WKII betraf nicht nur Soldaten, sondern auch die Zivilbevölkerung. Ich kann mich noch an Situationen erinnern, wo unerwartet - bzw. nicht ausreichend bekannt gemacht - daß eine Sirenenprüfung stattfindet und meine Mutter urplötzlich das Weinen anfing beim ersten Zeichen des Luftalarmes und am ganzen Körper erzitterte. Erst im Laufe der Jahre verblassten die Erinnerungen und damit die Reaktionen.