Qualität von Streitkräften
#72
@ Shahab3

Zitat:Zu Israel :
Die Technik ist gut, aber nicht besser als bei den anderen in Deiner Liste.
Ohne ausländische Hilfe geht bei der Entwicklung da rein garnichts. Wirkliche Eigenentwicklungen gibt es nämlich nicht.( äähh Davids Steinschleuder vielleicht, achja die ERA der Panzer soll noch gut sein, aber ist halt auch nur , wie du richtig sagtest, ein upgrade... ) Das mit der Kriegserfahrung sehe auch nicht so. Man hat durchaus viel Erfahrung bei Razzien, Patroullien, etc...aber die Leute die da richtig Krieg geführt haben sind wahrscheinlich nicht mal mehr in der Reserve.
Israels militärisches Potential besteht im Besitz von ABC-Waffen, die von Land, Luft und Wasser verschossen werden können. Daher zählen sie zu den stärksten Militärs, ohne Zweifel.
Die Israelis haben hervorragend ausgebildetes Personal und gute Taktiken, daher schicken die Bundeswehr und die Amis ihr Personal dahin und schauen sich die Taktiken der ab (Amis im Irak, Häuserkampf). Außerdem bauen die Israelis den Merkava selber, im ganzen Nahen Osten gibt es keinen Panzer der dem das Wasser reichen kann. Dies gilt auch für das meiste auf der Welt. Es ist aber auch egal, weil ich lieber gutes Material kaufe und verbessere, als schlechtes selber zu bauen. Nicht jeder kann wie der Iran sein Weltklasse Material selber bauen. Sie sind im konventionellen Bereich allen anderen Staaten im Nahen Osten überlegen, und das ohne ihre Luftwaffe.


Zitat:Komisch, daß die bei Übungen regelmäßig so alt aussehen, daß die sich beim Bund ständig drüber lustig machen. :-))) (soviel zum Thema Ausbildung)
Ah wohl einer mit Erfahrung. Du hast also schon mit den Amis geübt. Ich schon und ich hab schon bei Alarmen mit Gis da nachsehen müssen. Die sind gut Ausgebildet und trainiert. Das Problem ist eher ideologischer Natur, die Gis denken kaum mit. Sie befolgen Befehle auf Teufel komm raus. Es fehlt dabei einfach das Maß an Mitdenken, was bei der Bundeswehr noch gibt. Unter der Gefahr mich zu wiederholen, ich war mit den Jungs auf einer Waldkampfbahn, keiner war schneller und besser drüber. Die haben den Bahn rekord gebrochen.

Zitat:Von Erfahrung kann übrigens keine Rede sein. Hast Du die Berichte im Fernsehen, über den Altersschnitt und Moral des eingesetzten Personals gesehen? Außerdem sind Selbstmorde ein großes Problem.
Was hat Erfahrung mit Ausbildung zu tuen, dann wäre jede Wehrpflichtigen Armee schlecht Ausgebildet. Man muss gute Ausbilder haben und Vorgestzte, die einen führen. Die Ausbildung, wie schießen, Fitness, usw. ist bei den Amis top. Wo hast du das mit der Selbstmordrate her, gibt es dafür Beweise, westliche?


Zitat:Viel von dem modernen Gerät ist nicht Wüstentauglich. Die 20 Jährigen Amis haben die Hosen voll.
Der letzte Krieg, Mann gegen Mann war in Vietnam. Was sie derzeit abliefern, zumindest was man lesen kann, wird allgemein als "unfähig" definiert. Für mich haben die Amis mit Abstand das beste Material und mit Abstand das schlechteste Personal. Muss sich aber je nach Konflikt daher nicht zum Nachteil entwickeln. Militärische Erfolge werden aus der Luft erzielt, oder von Spezialeinheiten. Der breite Schnitt ist unfähig.
Super ein Experte, der Irak wurde ja nur von Spezialeinheiten wie Delta Force und Navy Seals erobert, tolle Leistung für 2000 – 3000 Mann. Da waren vor allem andere Kräfte am Zug (101 + 3 Division der Army +Marines), welche alle keine SOF sind. Du verwechselst da die Zeit vor dem offiziellen Ende mit der danach. Der Ärger der Amis begann erst danach, und ein Geruillia Krieg ist was anderes.

Zitat:Zu England / Frankreich :
Bei England und Frankreich kommen wir zu meinen Favoriten.
Hier stimmt die Mischung aus modernem Kriegsgerät und erfahrenen, gut ausgebildeten Leuten.
Da sind wir einer Meinung, seh aber beim Heer BRD (KRK und säter RK) und Israel als besser an. Auch die Amis sind klassischem Krieg (nicht was danach kommt) als besser.

Zitat:Schweiz :
Die Schweiz ist eben nur auf dem eigenen Territorium gewappnet. Die Alpen sind mit geheimen, modernsten Bunkeranlagen durchsiebt. Sie können aufgrund der Armeestruktur im Ernstfall alle wehrfähigen Männer mobilisieren, da diese regelmässig zu Übungen berufen werden und ihre Knarre ständig im Keller liegen haben. Aber all das beschränkt sich nur auf die eigenen Grenzen und vor allem die (eigenen) Berge. Das wars auch schon.

Wenn ich jetzt aber Schweiz, Südafrika und Israel vor Deutschland sehe, dann gerate ich aber schon ins grübeln
Darf ich fragen, wie du zu dieser höchst interessant Erkenntnis gekomen bist?
Das frag ich mich auch. Da bin ich mal deiner Meinung!

Zitat:China und Nordkorea ans Ende der Liste. ..hhmm...Das mit dem veralteten Militär sehe ich vielleicht in der breite, aber diese breite ist auch extreeem breit ! :-))
Ansonsnten verfügen die Chinesen absolut über Hochtechnologie.
Zwar soll Quantität nicht maß der Dinge sein, aber ein Schnitt ist schon wichtig. Sonst macht es ja keinen Sinn, wenn ich 2000 Panzer aus dem 1 WK habe und 2 M1 A2 bin ich trotzdem Qualitativ schlecher als jemand mit 2000 M60 A3.

Zitat:Und warum die Amis die Nordkoreaner nicht angreifen ist mir auch klar.
Mir auch leigt aber auch bestimmt an dem überlegenen norkreanischen Heer. Bestimmt!!!

Zitat:Wo sind Türkei, Indien, Pakistan ?
Na na na, Indien Pakistan sind bei dem grossteil ihres Heeresgerätes total veraltet, oder falsches gekauft, siehe Panzer :

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/index.htm?http://www.globaldefence.net/deutsch/spezial/pakind.htm">http://www.globaldefence.net/index.htm? ... pakind.htm</a><!-- m -->


Zitat:Aber die Schweiz, Südafrika und Israel...jaja ganz wichtig !
Schweiz und Südafrika ok, aber Israel liegt von der Qualität locker vor den anderen. Das würdest du auch sehen wenn du Israel nicht so ablehnen würdest.


Sorry, aber wenn sich denn überhaupt eine solche Top 10 austellen lässt, dann sieht sie definitiv anders aus !


Wenn man diese kritisieren will aber auch!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: