05.07.2006, 20:36
Zitat:Turin posteteNatürlich wäre ein Hauptunterschied die Zahl der Laufrollen (7 beim Z-3, 6 beim Chinesen). .... ob solche Änderungen sinnvoll sind oder nicht doch ein anderer Entwurf dann zu bevorzugen wäre.Sinnvoll ist es den Abstand zwischen den Rollen so gering wie möglich zu halten um zu verhindern dass die Kette beim Überfahren von Trümmern und Felsen weit nach innen/oben gedrückt wird. Sie könnte reissen. Ganz besonders wenn minderwertiges Material oder unsaubere Verarbeitung bei der Kette vorliegen. Zudem wird das Gesamtgewicht besser auf die Länge der Kette verteilt. Beim Wenden erhöht sich durch weitere Laufrollen die Stabilität der Kette gegen ein Herauswinden derselben aus der Führungsrille in den Rollen.
Als einziger weiterer Vorteil bleibt die Möglichkeit den Panzer mit einer niedrigeren Silhouette zu bauen, wenn ich viele kleine, anstatt einiger weniger grosser Rollen benutze. Da aber eine Mindest-Bodenfreiheit von 30-45 cm bei allen bekannten Panzern Standard ist, erscheint es wenig sinnvoll diesen Weg zu gehen und den Panzer wie einen getunten Golf in einen Bodenrutscher zu verwandeln.
Zusätzliche Laufrollen erhöhen aber das Gesamtgewicht, den Rohstoffbedarf und den nötigen Wartungsaufwand für Bau und Betrieb des Fahrzeuges.
Oder man geht den einfachsten und offensichtlichen Weg: Sie wollen einen Panzer, der wie der M1 Abrams aussieht, und der hat nun mal auch 7 Rollen.