(Sonstiges) Wendigkeit der MiG-29
#18
@Gepard 971
Zitat:Ist denn die PAK FA nicht eine Indisch-Russische Gemeinschaftsentwicklung?
Nein, der PAK FA wird wohl in erster Linie von den Russen selbst für den Eigenbedarf entwickelt, wobei ich mir vorstellen könnte, dass man die Maschine auch für den Eyport anbieten wird. Den Indern ist die Maschine aber zu groß und teuer. Das MiG OKB will daher einen leichteren und preiswerteren Jäger anbieten.

@Turin
Zitat:Die schmeißen ihre eigenen Designationssysteme über den Haufen?! Warum nennt man das Teil nicht meinetwegen Mig-37 o.ä.?! Zumal die Inder ja Einheiten des "richtigen" Typs Mig-25 unterhalten.
Sorry das war ein Tipfehler, sollte natürlich MiG-35 heißen Wink
---------------------------------------------------------------------------


Zum Thema Dogfights allgemein:
Zwar hat der BVR-Kampf den Dogfight inzwischen als primäre Art des Luftkampfes abgelöst, dennoch sind Nahkämpfe durchaus möglich und auch realistisch.
Dieses Bild wurde durch die Konflikte in den letzten Jahren ein wenig verzerrt, da es dort so gut wie ausschließlich BVR-Angriffe gab. Grund war schlicht weg die geringe Stärke der feindlichen Luftstreitkräfte. Diese waren weder gute BVR-Platformen und da man selbst mehr als genug Maschinen hatte konnte man den Feind auf Distanz halten und ausschalten.
Aber es ist ja nicht immer so. In kleineren Nationen gibt es z.B. weit aus weniger unterstützung durch AWACS und andere vergleichbare Platformen, wenn man den Gegner nicht mit seinen Sensoren rechtzeitig entdeckt passiert es schnell dass man sich in einem Nahkampf wiederfindet. Das Gleiche kann schnell passieren wenn ausgewogen starke Kräfte aufeinander treffen und der BVR-Angriff scheitert, oder man schlichtweg mal vom Gegner überrascht wird. Auch die Rules Of Engagement können dem BVR-Einsatz Grenzen setzen.
Es gibt also durchaus noch genügend potenzielle Situationen in denen ein Dogfight nicht auszuschließen ist.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: