Russland: Wie stark sollten die Streitkräfte sein?
#7
Diese Diskussion ist im Prinzip weitgehend sinnlos, aus zweierlei Gründen:

1. Sind die vorgeschlagenen Zahlen angesichts der derzeitigen Beschaffungsmöglichkeiten in galaktischem Maß unrealistisch, dh. nicht finanzierbar.

2. Gibt es zum existierenden Materialbestand keine verlässlichen Zahlen, wenn es um den Klarstand geht. Außerdem sind die gigantisch anmutenden Zahlen (16.000 MBT) im Prinzip nil, denn der weitaus größte Teil davon wird durch Modellreihen und Versionen ausgemacht, die vollkommen veraltet sind und bei denen eine Nachrüstung einfach aufgrund des Fahrzeugalters, selbst wenn diese in großem Maßstab erfolgen würde (was nicht der Fall ist), keinen wirklich Sinn mehr macht.

Die Neuproduktion an Material (beispielhaft T-90, Su-32, Korvetten und SSK) zeigt die Möglichkeiten, und die sind sehr begrenzt. Einem "größeren Schlag" (wie auch immer der aussehen soll) kann Russland mit seinen konventionellen Streitkräften jedenfalls kaum begegnen, warum sollte es das auch? Dafür gibts A-Waffen.

Diese scheinbar mal eben aus dem Ärmel geschüttelte Aneinanderreihung von Zahlen ist wenig hilfreich, außer man will Rollenspielszenarios kreieren, die mit realen Anforderungen, Doktrin und Kapazitäten nichts zu tun haben.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: