11.05.2006, 00:38
Ich halte diese Art der Darstellung für einen Hype. Ja, der Kongreß lässt sich scheinbar "immer mehr" Rechte entreißen. Interessant finde ich nur, dass in diesen Zusammenhängen niemals die Versuche früherer Präsidenten und Exekutivorgane (sprich, Ministerien) tabellarisch aufgelistet werden, Rechte und Gesetze zu ihren Gunsten zu ändern. Es ist eben Mode geworden, Bush und seine Clique als die ersten darzustellen, die dem Kongreß und "dem Volk" die Herrschaft entreißen wollen, dabei wird übersehen, dass der Kampf zwischen Exekutive und Legislative (und vermindert dem Supreme Court) in den USA eine sehr lange Tradition hat, darunter mit Ereignissen und Anmaßungen, gegen die sich die heutigen Vorgänge teils (wohlbemerkt teils!) harmlos ausnehmen. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich denke, in den USA wird immer alles eitel Sonnenschein sein und alles richtet sich von selbst. Aber das Gegenteil zu suggerieren und zu propagieren, Bush u. Co. verwandeln die USA quasi über Nacht in ein Kaiserreich, halte ich ebenfalls für verfehlt. Die Geschichte hat nun mal bisher gezeigt, dass die USA trotz sehr herausfordernder Problemfälle (Guantanamo ist nicht neu, Homeland Security ist auch nicht neu) eben bisher nicht umgekippt ist wie, sagen wir, Deutschland nach dem Aktivieren des Ermächtigungsgesetzes (ja ich weiß, das soll kein ernsthafter historischer Vergleich sein).
In diesem Zusammenhang:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,415574,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 74,00.html</a><!-- m -->
In diesem Zusammenhang:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,415574,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 74,00.html</a><!-- m -->
Zitat:US-PRÄSIDENTSCHAFTIch sehe schon die ersten, die vom erblichen Kaisertitel sprechen und das ganze in den Kontext der weiteren Imperien-Werdung der USA einordnen. Unberechtigt, wie ich denke.
Bush empfiehlt seinen Bruder als Nachfolger
Bis zur Wahl dauert es noch mehr als zwei Jahre, aber US-Präsident George W. Bush macht sich bereits Gedanken über einen geeigneten Nachfolger - und findet ihn gleich in der eigenen Familie: Sein Bruder Jeb wäre ein "großartiger Präsident", sagte Bush. ...