Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Alba, CELAC, Mercosur, UNASUR, Telesur (u. a.)
#25
Zitat:BigLinus postete
....Petrobras ist eine brasilianische Vorzeigeunternehmung. Und der sicherlich nicht gerade rechtsgerichtete Präsident aus Brasilien Lula dürfte über die Entscheidung seines Amtskollegen aus Bolivien nicht gerade erfreut sein.

Der Gedanke der u.a. hinter Mercosur steht, wird meines Erachtens dadurch nicht unerheblich geschwächt. Es sei denn, Petrobras erhält in Bolivien einen Sonderstatus bzw. Sonderkonditionen.
den Gedanken hatte ich auch - aber inzwischen scheint sich eine andere Sichtweise aufzudrängen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5490782_REF4,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F4,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Nach Verstaatlichung der Gasindustrie

Boliviens Nachbarn akzeptieren

Argentinien und Brasilien haben die bolivianische Entscheidung für die Verstaatlichung der Erdgasförderung akzeptiert, wünschen aber Verhandlungen über die Preise für künftige Lieferungen. Das teilten der argentinische Präsident Nestor Kirchner und sein brasilianischer Kollege Luiz Inácio Lula da Silva auf einem Krisengipfel in der argentinischen Grenzstadt Puerto Iguazo mit.....

An den Gesprächen hatten auch der bolivianische Präsident Evo Morales und der venezolanische Staatschef Hugo Chavez teilgenommen. ....

...Brasiliens Präsident Silva deutete an, dass der brasilianische Ölkonzern Petrobras seine Entscheidung überdenken könnte, nach der Verstaatlichung seine Investitionen in Bolivien einzufrieren. ....
und offenbar ist nach wie vor an einen Verbund der nationalen Energieunternehmen gedacht, denn der Bericht umfasst auch
Zitat:...Morales dankte Kirchner, Silva und Chavez für ihre Unterstützung und nahm eine Einladung an, sich an der Planung einer 9000 Kilometer langen Erdgas-Pipeline zu beteiligen. Diese soll Venezuelas riesige Gasreserven mit Argentinien und Brasilien sowie Bolivien, Paraguay und Uruguay verbinden
.....

Stand: 05.05.2006 09:06 Uhr
die Südamerikanischen Staaten sind also offenbar bereit, auf einer anderen Basis weiterhin zu kooperieren, und akzeptieren die aus nationalen Nöten der Bolivianer entstandene Nationalisierung;
dazu gibt der Artikel auch Links wieder, die einerseits die URsachen der Verstaatlichung benennen, andererseits (noch) die Belastung der Beziehungen zu den Nachbarn zum Inhalt haben:
Zitat:Viel Armut - viele Ressourcen: Bisher profitieren vor allem ausländische Konzerne von den bolivianischen Erdgasvorkommen - seit Jahren Anlass für schwere Unruhen.
mehr unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5496292,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... 92,00.html</a><!-- m -->
und
Zitat:"Die Regierung steht unter Druck"
mehr unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5491926_REF4_NAV_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: