Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.12 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Türkische Rüstungsindustrie
@Azrail
Das ganze erklärt sich doch eigentlich relativ einfach.
Es ist einfach nicht zu vergleichen,einen bestehendes Flugzeug zu modernisieren oder ein komplett (!!) neues Flugzeug zu bauen.
Die Modernisierungen,die von der Türkei an den F-16 vorgenommen wurden,waren doch primär gesehen mit Hilfe der USA. Auch der Eigenbau geschah zwar im Grunde eigenständig,aber insgeheim halt doch mit der Unterstützung der USA. Dies soll garnichts abwerten,es ist auach grundsätzlich auch etwas worauf man aufbauen kann. Nur gleich ein eigenes Flugzeug bauen? Es gibt soviele KOmponenten,die da mit rein spielen.

Die wichtigsten sind natürlich die Kosten. Es mag zwar von vielen ein Argument sein,das ein im eigenen Land gebauter Jet günstiger ist,dies stimmt aber natürlich nur sehr langfristig.Denn entsprechende Entwicklungs + Produktionskosten spielen da eine wesentlichen Rolle.

Dann kommt der Hauptpunkt.Mämlich die ganzen Bestandteile.
- Triebwerk
Ich kenne keinen türkischen Triebwerkshersteller der Oberklasse,sprich man müsste entweder auf minderwertige Triebwerke zurückgreifen oder halt woanders einkaufen. Wenn du bedenkst was Länder wie China da für Probleme haben,frag ich mich wie die Türkei da eine Lösung finden soll.

- Avionik
Gleiches gilt hier. Zwar ist es da so,das es schon eine vorhandene Industrie (Aselsan) gibt,welche auch durchaus schon seine Qualität gezeigt hat,nur kommt die Qualität trotzdem nicht an das heran,was man bekommen könnte,wenn man entsprechend woanders einkauft.

- der komplette Bau
ich werde jetzt nicht auf die ganzen Bestandteile eingehen,aber ein komplett neues Flugzeug aus dem Boden zu stampfen,ist halt ein riesiger logistischer Aufwand.

Was meinst du,warum viele Länder sich lieber für den Kauf ausländischer Flugzeuge entscheiden,als selber welche zu bauen. Bestes Beispiel wären z.B. GB und auch Deutschland,bei welchen es bei weitem nicht nur politische Entschiedungen waren,sondern auch handfeste wirtschaftliche Interessen dahinter standen. Ein weiteres Beispiel wäre Israel.Israel hat eine weitaus weiterentwicklte Rüstungsindustrie,hat sich aber trotzdem dagegen entschieden,eigene Flugzeuge herzustellen. Dort spielt zwar auch der politische Einfluss der USa mit rein,aber auch die genannten Gründe.

Und die Länder,welche nebenbei ganz andere Kapizitäten haben wie die Türkei,die sich dazu entschieden haben bzw. auch mussten, nämlich primär
China und Indien haben große Probleme,trotz großen finaziellen Aufwands,ihre entsprechenden Projekte zu stemmen.Beide greifen zum großen Teil auf ausländische Hilfe zurück.

Das von dir genannte Schweden stellt hier einen Sonderfall da. Die schwedische Rüstungsindustrie,respektive SAAB in dem Fall,existiert seit über 50 Jahren und darauf kann man bei solche Projekten zurückgreifen. Aber selbst hier wird Hilfe benötigt.

Es ist halt so,das heutzutage in der Rüstungsindustrie kaum noch ein Land in der Lage ist,in Friedenszeiten komplett eigenständig kampfflugzeuge herzustellen. Wenn diverse Länder es müssten,könnten sie dies aber auf jeden Fall,die Türkei müsste grundsätzlich auch dazu in der Lage sein,nur muss man das ganze auch stemmen können. Und mit dem genannten Aufwand,den ich genannt habe glaube ich nicht das die Türkei das kann und auch,das es dazu überhaupt den Willen gibt,solange man ohne Probleme diese importieren kann.

Was viel mehr zu raten wäre ist eine Co-Produktion von ausländischen Flugzeugen. z.B. wäre ein Einstieg als 5.Partner ins EF-Projekt ideal für die türkische Rüstungsindustrie,da man dort Erfahrungen sammeln kann,auf welchen man aufbauen kann. Rein aus dem nichts aber gleich alles zu wollen,das wird nicht funktionieren.

PS: Ich weiß,das du bereits einige meiner Punkte angesprochen hast,nur ging es mir jetzt einfach mal darum den angesprochenen Eigenbau eines Kampfflugzeug anzusprechen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: