01.05.2006, 11:07
Man sollte folgendes bedenken: Abseits aller hypenden und daher auch instrumentalisierten Szenarien: Es wird von öffentlichen Institutionen erwartet, dass sie vorbereitet sind, vorbereitet für den Eventualfall. Und in den heutigen Zeiten sollte man mit Wahrscheinlichkeitsaussagen vorsichtig sein. Solch ein Szenario ist ja sicher nicht wirklich wahrscheinlich, aber möglich ist es allemal. Vor 10 Jahren hätte man auch dumm geguckt, als man sagte, man würde Flugzeuge als Bomben einsetzen.
Aber mal was anderes. Wer Freunde an nem längeren Text hat und das Sünderegister der Bushregierung in Sachen Rechtsübertretung exemplarisch vorgeführt haben will, der sollte folgendes lesen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iht.com/articles/2006/04/30/america/web.0430bush.php#">http://www.iht.com/articles/2006/04/30/ ... 0bush.php#</a><!-- m -->
Wenn ich das lese, denke ich an die Worte unseres amerik. Gastprofessors:
Der Kongress läßt sich in seiner Lethargie mehr und mehr Rechte entreißen und wird immer mehr zum Papiertiger präsidentieller Herrschaft.
Sechs Jahre republikanischer Herrschaft über das White House und Capitol Hill haben in einem sich verändernden Land und in einer sich turbulent entwickelnden Welt ihre Spuren in der Verfassungswirklichkeit, in den Machtverhältnissen in der USA zwischen den branches of government, zwischen den Gewalten hinterlassen. Nicht zu deren Besten!
Dss sagen inzwischen auch immer mehr Leute in den USA.
Aber mal was anderes. Wer Freunde an nem längeren Text hat und das Sünderegister der Bushregierung in Sachen Rechtsübertretung exemplarisch vorgeführt haben will, der sollte folgendes lesen:
Zitat:Bush challenges hundreds of lawsQuelle:
By Charlie Savage The Boston Globe
SUNDAY, APRIL 30, 2006
President Bush has quietly claimed the authority to disobey more than 750 laws enacted since he took office, asserting that he has the power to set aside any statute passed by Congress when it conflicts with his interpretation of the Constitution.
Among the laws Bush said he can ignore are military rules and regulations, affirmative-action provisions, requirements that Congress be told about immigration services problems, "whistle-blower" protections for nuclear regulatory officials, and safeguards against political interference in federally funded research.
Legal scholars say the scope and aggression of Bush's assertions that he can bypass laws represent a concerted effort to expand his power at the expense of Congress, upsetting the balance between the branches of government.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iht.com/articles/2006/04/30/america/web.0430bush.php#">http://www.iht.com/articles/2006/04/30/ ... 0bush.php#</a><!-- m -->
Wenn ich das lese, denke ich an die Worte unseres amerik. Gastprofessors:
Der Kongress läßt sich in seiner Lethargie mehr und mehr Rechte entreißen und wird immer mehr zum Papiertiger präsidentieller Herrschaft.
Sechs Jahre republikanischer Herrschaft über das White House und Capitol Hill haben in einem sich verändernden Land und in einer sich turbulent entwickelnden Welt ihre Spuren in der Verfassungswirklichkeit, in den Machtverhältnissen in der USA zwischen den branches of government, zwischen den Gewalten hinterlassen. Nicht zu deren Besten!
Dss sagen inzwischen auch immer mehr Leute in den USA.