16.04.2006, 13:04
da scheint Indiens Marine zur Zeit "halbblind" zu sein:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
Zitat:Schon seit Wochen müssen die Frühwarnhubschrauber Kamov Ka-31 der indischen Marine angeblich am Boden bleiben.
Nach Berichten indischer Medien musste über alle neun AEW-Helix schon “vor zwei oder drei Monaten” ein Flugverbot verhängt werden, nachdem schwere materielle Schäden (Blasenbildung in Rotoren, Risse im Rumpf, verrottende Nieten etc) entdeckt worden waren. Auch Triebwerke und Getriebe sollen dringend einer Instandsetzung bedürfen.
Dabei sind die Hubschrauber fast neu. Sie waren erst 1999 (vier) und 2001 (fünf) über die staatlich-russische Rüstungsexportagentur Rosoboronexport bestellt und zwischen April 2003 und Ende 2004 geliefert worden. Die mit einem unter dem Rumpf angebrachten, abklappbaren Radargerät ausgerüsteten Ka-31 sollen auf den Flugzeugträgern VIRAAT und (ab 2008) VIKRAMADITYA (ex-GORSHKOV) mitgeführt werden und dort in der luftgestützten Frühwarnung (AEW - Airborne Early Warning), möglicherweise auch Jägerleitung zum Einsatz kommen.
.....
Angeblich verfügt weder die indische Marine noch die Luftwaffe über die zu einer so komplexen Instandsetzung der russischen Hubschrauber erforderlichen infrastrukturellen Einrichtungen. So scheint nicht ausgeschlossen, dass die neun Ka-31 AEW-Helix noch längere Zeit auf dem Marinefliegerhorst Goa am Boden gefesselt bleiben - und dann vielleicht doch noch die Reise ins russische Herstellerwerk antreten.