Umfrage: Ist der MBT als Konzept überholt?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
MBT sind ein Auslaufmodell
22.22%
4 22.22%
MBT sind auch in Zukunft absolut wesentlich
77.78%
14 77.78%
Gesamt 18 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Zukünftige Entwicklungen und Konzeptionen von Panzerfahrzeugen
#15
@ Phantom
Bist du wirklich sicher, dass gelenkte Waffen eine so viel höhere Trefferwahrscheinlichkeit haben als Rohrwaffen? Du darfst eines nicht vergessen, Lenkwaffen lassen sich stören, ein KE-Penetrator nicht. Außerdem ist die Flugzeit viel länger, da die Geschwindigkeit wesentlich niedriger ist. Es kann also gut sein, dass ein LFK 10 Sekunden braucht, bis er im Ziel ist, wenn er denn überhaupt trifft. In der Zeit feuert ein MBT seine BK zweimal ab, wenn es sein muss. Und einer KE auszuweichen brauchst du gar nicht erst versuchen, bis du reagieren kannst bist du bereits getroffen.

Was willst du mit einer 20mm Kanone anfangen? Mir fallen da spontan nur zwei Möglichkeiten ein, wie man eine solche Kanone überhaupt nutzen kann, nämlich zur Infanterieabwehr sowie gegen ungepanzerte oder Maximum leichtgepanzerte Ziele. Gegen moderne IFVs hast du mit dem Kaliber keine Chancen mehr, höchstens noch gegen alternde BMPs und BTRs. Aber für die Zukunft halte ich 20mm für deutlich zu klein für eine Maschinenkanone. Mir würden da eher kaliber von 35 oder 40mm vorschweben, um auch eine ausreichende Wirkung gegen etwas modernere Schützenpanzer gewährleisten zu können.

@ Turin:
Ich würde Raketenjagdpanzer nicht grundsätzlich verdammen und das Konzept als unbrauchbar für die Zukunft ansehen. Es stimmt zwar, dass ein richtiger MBT wesentlich flexibler einzusetzen ist als solch ein spezialisierter Panzer, jedoch denke ich, dass auch neuentwickelte Jagdpanzer auf dem modernen Schlachtfeld durchaus Sinn machen können, allerdings nur als Ergänzung zu MBTs und IVFs. Mir schwebt da eher ein RakJgdPz vor, der sich aus größerer Entfernung einsetzen ließe als z.B. Jaguar, und auch einen angemessenen Schutz verfügen würde, v.a. gegen Bomblettmunition. Als Hauptbewaffnung könnte ich mir sowas in der Art der Hellfire denken, also einen vergleichsweise großen FK mit auch entsprechender Reichweite und Durchschlagskraft, möglichst auch mit fire and forget Kapazität, um ihm die Fähigkeit zu verleihen seine FKs auch ohne direkten Sichtkontakt abzufeuern.

Dass die Jaguar ausgesondert wurden, hatte soweit ich weiß den Grund, dass der Leo2 A6 nun auf die selben Entfernungen den Kampf führen kann wie diese Jagdpanzer mit ihren HOTs und TOWs. Dazu kommt noch, dass eben jene FK einfach nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik sind und somit eine Leo ein Ziel sicherer bekämpfen kann. Außerdem ist er das viel flexiblere Fahrzeug. Deswegen wurden die Jaguar außer Dienst gestellt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 26.03.2022, 10:50
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 18:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von lime - 08.05.2023, 19:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 20:06
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 09.05.2023, 04:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 09.05.2023, 08:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 09.05.2023, 09:19

Gehe zu: