15.03.2006, 22:16
Zitat:Quintus Fabius posteteFalsch.
Rommel war zum Zeitpunkt der Invasion überhaupt nicht der Oberbefehlshaber dort, er war einige Zeit davor schwer verletzt worden und war zum Zeitpunkt der Invasion auf Genesungsurlaub zuhause !!
Rommel war zum Zeitpunkt der Invasion OB der Heeresgruppe B. Da schlechtes Wetter vorausgesagt war und die Deutschen der Meinung waren, die Allierten würde nicht landen können, war Rommel nach Blaustein auf einen Kurzbesuch gefahren, um den 50. Geburtstag seiner Frau zu feiern. Schwer verwundet wurde er erst am 17. Juni nach der Invasion.
Verschärft wurde das Ganze noch dadurch, dass der Befehlshaber (und Teile seines Stabes) der 7. Armee (Dollmann) bei einen Planspiel in Rennes war. Desweiteren war das Problem, dass, nach der Invasion, die Generalität auf dem Berghof zu feige war um Hitler zu wecken, der sich die Freigabe der Panzereinheiten vorbehalten hatte........ Und später wurde das auch nicht besser, als man sich daruaf versteiffte, die Invasion sei eine Scheinlandung, der wahre Angriff auf den Pas de Calais stehe noch bevor....
Letztendlich waren wohl eine schlechte Aufklärung, eine unklare Befehls-, Kommando-, Verantwortungs und Vertretungsstruktur und eine daraus resultierte Entscheidungsschwäche mitverantwortlich dafür, dass die deutschen bei der Invasion keinen Stich machten. (Mal ganz davon abgesehen von den bekannten Schwächen bei der Versorgung und in der Luft.)