(Europa) Italienische Marine
#6
Zitat:Marc79 postete
@ Turin Wobei man da vielleicht ja auch auf Alierte setzen könnte, in gemeinsamen Einsatzverbänden. Ich glaube kaum, das Italien alleine seine Träger einsetzt in Gebieten wo man massiv Begleitschutz braucht, man könnte ja auch dann über eine F124 nachdenken.
Ehrlichgesagt ist exakt das der Grund, der Sorgen bereiten sollte. Die Italiener sind nicht die einzigen, die diesen Weg zu gehen scheinen: Die Briten bauen Eskortschiffe ab und konzentrieren sich auf ihre Träger, die Niederländer bauen auch Eskorten ab, investieren aber in den Ausbau ihrer LPD-Kräfte. Nun auch die Italiener. Vielleicht sogar die Franzosen, wenn dort finanzielle Zwänge den Ausschlag geben (siehe Horizon und die Fremm-Diskussion). Die Spanier beschaffen sich einen zweiten Träger, aber ihre Eskortkräfte sind auch sehr überschaubar.

Ich fände das ja sogar ok, wenn es im Rahmen einer geklärten Übereinkunft passiert, so nach dem Motto "Italien (um das ganze on topic zu halten) stellt den Träger, Deutschland oder Griechenland etc. stellen die Eskorten." Wäre sogar der der Weg zu einer integrierten Europäischen Marine. Aber das scheint eher nicht der Fall zu sein und man verlässt sich hier irgendwie blind darauf, dass im Einsatzfall schon Kräfte da sein werden.
Na ja, ich weiß nicht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: