28.02.2006, 21:19
@pseunym
Hier mehr dazu:
Auch auf Saturn5 seiner Homepage wird erwähnt das die MILGEM Korvetten mit einem türkischen Leichtgeschütz und Sonar ausgerüstet werden. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.turkishnavy.net/milgeme.htm">http://www.turkishnavy.net/milgeme.htm</a><!-- m -->
Zitat:Das hört sich aber nicht gerade nach AAW Schiff an. Eine Aufrüstung der Mekos auf ESSM bzw. der FFG 7 mit etwas moderner Elektronik hätte ähnliche Ergebnisse, wenn man mal mal davon absieht, dass die Sprucan in den VLS Zellen doch eine grössere Menge ESSM stauen könnten, diese aber aufgrund der Feuerleitelektronik und Radaranlagen (Mk 91, Mk 23, SPQ 9 und SPS 40) aber nur beschränkt einsetzen können (pro Mk 91 nur 1 Rakete lenkbar, die Sprucans haben 2 davon, das Kampfystem kann konstruktionsbedingt neben dem für die Geschütze notwendigen SPG 60, welches keine RIM 7 oder ESSM leiten kann, max. 3 Mk 91 verwalten). Ich denke nicht, dass die TRN für gerade mal zwei Schiffe grössere Summen in die Entwicklung neuer Hard und Sorftware für das Kampfsystem steckt.Auf jeden Fall ist kein umfangreiches Modernisierungsprogramm geplannt das eine Integration von SM-2 oder AEGIS einschliesst, soviel kann ich mit grosser Sicherheit sagen. Es ist auch noch nicht 100% sicher das die Türkei Spruance nimmt, jedoch denkt man darüber nach. Ich hab auch in türkischen Wehrtechnikforen und im WCFG gelesen das man den Erwerb von 2 - 3 Long Hull Perrys in Betracht zieht um die 3 veralteten Fregatten der Knox-Klasse zu ersetzen an Schiffen der Adellaide Klasse wird ebenfalls gedacht. Was den Erwerb eines zweiten Schiffes der Spruance Klasse angeht so soll das Schiff im Jahr 2007 erworben werden und nicht im August 2006 wie oben von mir erwähnt.
SM 2 ist für die Sprucans aus gleichen Gründen nicht möglich. Das Kampfsystem müsste um ein weitreichendes 3 D Radar (sprich SPS 48) und entsprechende Illuminatoren (sprich SPG 51), und dazu das entsprechende Kampfsystem. Ein solche konventionelles für SM 2 wurde zuletzt für die Virginias entwickelt und in entfeinerter Form auf den Kidds verwendet. Das System der Sprucans ist nicht ohne weiteres in ein solches umzubauen oder zu upgraden.
Zitat:Zum Thema Eigenentwicklungen:MILGEM bekommt ein türkisches Kampfführungssystem, Sonar, E/O Sensoren, 3D Zielsuchradar für Luftziele und einferngesteuertes 12,7 mm Leichtgeschütz.
Erst mal schauen, was bei den Projekten, die gerade laufen rauskommt, und wieviel der dort verwendeten Sensoren, Waffen und Elektronik letztendlich Eigenentwicklungen der Türkei sind und nicht eingekaufte oder lizenzierte Produkte und was diese dann leisten.
Hier mehr dazu:
Zitat:Aselsan and Havelsan signed a agreement (may be a contract not sure) to jointly develop mission systems for MILGEM project. These systems includes, SONAR(First Turkish Active Sonar system), 3-D Air Search Radar and Target Tracking Radar, E/O Sensors(AselFLir-300T probably), Command &Control and Combat Management System(derivative of GENESIS probably), and Integration of these weapon systems...I know Aselsan already in advance stages of development of Phased Array Radar, but for Milgem they may opt TRS-3D since it may be well suited for Sea operations...Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://s7.invisionfree.com/worldconflictsforum/index.php?showtopic=2409&st=15">http://s7.invisionfree.com/worldconflic ... 2409&st=15</a><!-- m -->
Auch auf Saturn5 seiner Homepage wird erwähnt das die MILGEM Korvetten mit einem türkischen Leichtgeschütz und Sonar ausgerüstet werden. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.turkishnavy.net/milgeme.htm">http://www.turkishnavy.net/milgeme.htm</a><!-- m -->
Zitat:Auch die Türkei hat nur ein beschränktes Budget und so wie es aussieht gibt es nicht gerade viele Schlange stehende Partner bzw. Abnehmer ausserhalb der TR, die die Kosten reduzieren helfen würden.Da hab ich wieder was dazugelernt.
Ich bin mir aber fast sicher, dass die TRN für TF 2000 dass komplette AAW System (Waffen, Radare, Elektronik) im Ausland kaufen wird müssen, da die ANbieter der drei einzigen momentan auf dem MArkt befindlichen westlichen Systeme in diesem Bereich doch eher dem TechTransfer abgeneigt sind. Die USA haben bei AEGIS auch an Japan und Spanien kaum Techtransfer erlaubt, die Briten sind bei ASTER und EMPAR mit an Bord und auch nicht gerade für ihre Großzügigkeit in dieser Hinsicht bekannt, und ARPAR gibts nur mit SM 2 momentan, und da sind die USA wieder mit im Spiel.