17.02.2006, 18:51
Zitat:fieserfettsack posteteDie Türkei hat ein Staudammprojekt Namens GAP.
@thahuthi
Also sind es eigene Vorkommen, kein gekauftes Uran. 10.000 Tonnen sind nicht gerade viel. Deutschland verbraucht ca. 3600 Tonnen pro Jahr. Ok Deutschland hat auch einige Atomkraftwerke, trotztdem ob sich die Investitionen lohnen?
Sehr fraglich, wahrscheinlich wieder nur ein Prestige-Projekt.
Die Türkei ist doch ein gebirgiges Land (kenne mich da jetzt nich sooo aus). Wäre es nich lohnender ein Staudamprojekt ins Leben zu rufen? Sicher billiger als ein aufwendiges Atomprojekt und man hätte "uneldliche" Ressourcen.
Allerdings mußten dafür Leute umgesiedelt werden und Syrien beschwert sich, denn man könnte ja einen militärischen Vorteil daraus ziehen, indem so ein riesiger Staudamm einfach geflutet wird usw.
Die Energie reicht in der Türkei jedoch hinten und vorne nicht und die Türkei befindet sich ständig am Rand einer Energiekrise.
Vor kurzem hat ja der Iran der Türkei einfach mal die Erdgaszufuhr eingeschränkt, was in der Türkei zu Stromausfällen geführt hat.
Der Erdgasimport aus Rußland scheint ja auch irgendwie zum Nachteil der Türkei eingeleitet worden zu sein.
Ohne AKW scheint es nicht zu gehen.
Ich glaube, daß man es diesmal ernst meint, zumal Energie im nationalen Sicherheitsrat zu einem Sicherheitsrisiko gemacht worden ist.