30.11.2003, 21:56
gab leider einen kleinen Fehler, deshalb nochmal das Posting von -P-:
@Helios
"Die Standardverdrängung der Vosper Mk.5 liegt bei etwa 1200 ts. Soll heißen der Iran hat diesen Entwurf mal eben von der Tonnage her verdreifacht. Wenn es so sein sollte, kann man nicht mehr mit den Vorzügen des 'alten' Schiffes argumentieren, weil diese nicht übertragbar sind. Wenn dem nicht so ist, gibt es wieder das Tonnageproblem..."
Marine ist nicht gerade mein gebiet, aber ich sehe keine Probleme das schiff etwas zu vergrößern und trotzdem das Vosper Mk.5 Design bei zu behalten, ein schiff ist nun mal kein Kampflugzeug, man kann es schon mal breiter und länger bauen wenn man es so designen kann... Das schiff könnte also 3000 Tonnen wiegen und trotzdem das damals sehr moderne Vosper mk.5 Design benutzen.
"Das ist unsinn, die Vosper Mk.5 ist ein über 30 Jahre altes, unter 100 Meter langes und im Einsatz knapp über 1500 ts verdrängendes Schiff (wobei auch hier die Tonnageangaben stark schwanken!). Ein Vergleich was Stabilität und Ausdauer angeht mit einem modernen Zerstörer, der über anderthalb mal so lang ist und vier bis sechs mal soviel verdrängt, das sollte jedem auffallen der von Marine und Schiffbau nur ein wenig Ahnung hat, kann nicht unentschieden ausgehen, es sei denn die Briten hätten damals eine Hochtechnologie verwendet die mittlerweile wieder vergessen ist *g*."
Ich weiß nun wirklich nicht was du da willst. Die Vosper ist eine stabile Fregatte, durchaus hochseetüchtig, man kann aus der Technologie auch größere schiffe bis hin zu Zerstörer bauen und das ist was zählt. Kein weiß was sich bei der Moje zur Vosper verändert hat. Die Britten hatten damals vielleicht noch keine ausgereifte stealth Technik, aber sie konnten durchaus "Rohe" stabile Kriegschiffs hüllen bauen. Das äußere Vosper Design ist beiweiten nicht mehr modern, es wurden erste schritte gemacht sie fürs Radar kleiner zu machen, aber die neuen deutschen schiffe z.b. sind auf diesen Feld um einiges besser, was auch verständlich ist weil Deutschland lange Erfahrung mit modernen schiffen hat, trotzdem heißt es nicht das auch die Vosper stabil ist und die Moje gleich oder vielleicht sehr viel stabiler.
"Es geht nicht um jedes einzelne Waffensystem, sondern um die Kombination. Ein Zerstörer mit dem Hauptaufgabengebiet der Luftverteidigung braucht gegen See- und Unterseeziele nicht besser bewaffnet sein als eine Fregatte, dafür jedoch in ihrem Hauptaufgabengebiet besser."
Sicher aber ein Zerstörer der Harpoons und SM-2/CWIS hat kann viel besser alleine mit gefahren umgehen. Wer die Möglichkeiten hat baut schiffe die nur für eine Aufgabe brauchbar sind es muss aber in diesen verband ein schiff sein der die andere Aufgabe erledigt. Genauso sieht es mit Flugzeugen, wer es sich leisten kann kauft sich Abfangjäger und Angriffs Bomber, wer sich beide nicht leisten kann kauft sich ein Merzweck Flugzeug.
"Die Unterschiede offenbaren sich an anderer Stelle."
Aber an welchen ? Reichweite, Größe Geschwindigkeit an dritter stelle, Bewaffnung an zweiter stelle und Sensor Technik und Management an erster stelle.
"Wenn ein kleines, vielleicht 100 oder 110 Meter langes Boot gut bewaffnet gehört es deshalb nicht in die Gruppe der Zerstörer. "
Wir wissen die Größe nicht, es wird aber meistens Zerstörer genannt und das wird ein Grund haben die Sina-1 z.b. wird im Iran Fregatte genannt, die Moje aber Zerstörer...
"Wieso mache ich einen Fehler? Tatsache ist dass die iranische Militärindustrie ohne Hilfe aus dem Ausland technologisch nicht soweit wäre wie sie es ist, und tatsache ist auch dass die Produktionsstätten anders aussehen würden."
Sicher hatte Iran eine Starthilfe, Iran hat in den 60ern in fast allen rüstungs- gebieten da gesteckt wo die "Industrielle Nationen" letztes Jahrhundert waren, ohne kopieren und Hilfe bekommen, könnte Iran diesen Vorsprung nie einholen. Ein Beispiel China, sie haben auch kopiert und Hilfe bekommen, man kann aber abwarten und sehen was für dinge sie in den nächsten Jahrzehnten alles machen... Egal da du nicht darüber reden willst beende ich das hier über Iran und seine Fähigkeiten, aber du kannst gerne deine antworten zu den dingen über den Zerstörer geben.
@Niavaran
Sie wurde angeblich schon vom Stapel gelassen. Aber vor einigen Monaten wurde gesagt das erst die Waffen Systeme usw. eingebaut werden müssen und danach getestet.
@Helios
"Die Standardverdrängung der Vosper Mk.5 liegt bei etwa 1200 ts. Soll heißen der Iran hat diesen Entwurf mal eben von der Tonnage her verdreifacht. Wenn es so sein sollte, kann man nicht mehr mit den Vorzügen des 'alten' Schiffes argumentieren, weil diese nicht übertragbar sind. Wenn dem nicht so ist, gibt es wieder das Tonnageproblem..."
Marine ist nicht gerade mein gebiet, aber ich sehe keine Probleme das schiff etwas zu vergrößern und trotzdem das Vosper Mk.5 Design bei zu behalten, ein schiff ist nun mal kein Kampflugzeug, man kann es schon mal breiter und länger bauen wenn man es so designen kann... Das schiff könnte also 3000 Tonnen wiegen und trotzdem das damals sehr moderne Vosper mk.5 Design benutzen.
"Das ist unsinn, die Vosper Mk.5 ist ein über 30 Jahre altes, unter 100 Meter langes und im Einsatz knapp über 1500 ts verdrängendes Schiff (wobei auch hier die Tonnageangaben stark schwanken!). Ein Vergleich was Stabilität und Ausdauer angeht mit einem modernen Zerstörer, der über anderthalb mal so lang ist und vier bis sechs mal soviel verdrängt, das sollte jedem auffallen der von Marine und Schiffbau nur ein wenig Ahnung hat, kann nicht unentschieden ausgehen, es sei denn die Briten hätten damals eine Hochtechnologie verwendet die mittlerweile wieder vergessen ist *g*."
Ich weiß nun wirklich nicht was du da willst. Die Vosper ist eine stabile Fregatte, durchaus hochseetüchtig, man kann aus der Technologie auch größere schiffe bis hin zu Zerstörer bauen und das ist was zählt. Kein weiß was sich bei der Moje zur Vosper verändert hat. Die Britten hatten damals vielleicht noch keine ausgereifte stealth Technik, aber sie konnten durchaus "Rohe" stabile Kriegschiffs hüllen bauen. Das äußere Vosper Design ist beiweiten nicht mehr modern, es wurden erste schritte gemacht sie fürs Radar kleiner zu machen, aber die neuen deutschen schiffe z.b. sind auf diesen Feld um einiges besser, was auch verständlich ist weil Deutschland lange Erfahrung mit modernen schiffen hat, trotzdem heißt es nicht das auch die Vosper stabil ist und die Moje gleich oder vielleicht sehr viel stabiler.
"Es geht nicht um jedes einzelne Waffensystem, sondern um die Kombination. Ein Zerstörer mit dem Hauptaufgabengebiet der Luftverteidigung braucht gegen See- und Unterseeziele nicht besser bewaffnet sein als eine Fregatte, dafür jedoch in ihrem Hauptaufgabengebiet besser."
Sicher aber ein Zerstörer der Harpoons und SM-2/CWIS hat kann viel besser alleine mit gefahren umgehen. Wer die Möglichkeiten hat baut schiffe die nur für eine Aufgabe brauchbar sind es muss aber in diesen verband ein schiff sein der die andere Aufgabe erledigt. Genauso sieht es mit Flugzeugen, wer es sich leisten kann kauft sich Abfangjäger und Angriffs Bomber, wer sich beide nicht leisten kann kauft sich ein Merzweck Flugzeug.
"Die Unterschiede offenbaren sich an anderer Stelle."
Aber an welchen ? Reichweite, Größe Geschwindigkeit an dritter stelle, Bewaffnung an zweiter stelle und Sensor Technik und Management an erster stelle.
"Wenn ein kleines, vielleicht 100 oder 110 Meter langes Boot gut bewaffnet gehört es deshalb nicht in die Gruppe der Zerstörer. "
Wir wissen die Größe nicht, es wird aber meistens Zerstörer genannt und das wird ein Grund haben die Sina-1 z.b. wird im Iran Fregatte genannt, die Moje aber Zerstörer...
"Wieso mache ich einen Fehler? Tatsache ist dass die iranische Militärindustrie ohne Hilfe aus dem Ausland technologisch nicht soweit wäre wie sie es ist, und tatsache ist auch dass die Produktionsstätten anders aussehen würden."
Sicher hatte Iran eine Starthilfe, Iran hat in den 60ern in fast allen rüstungs- gebieten da gesteckt wo die "Industrielle Nationen" letztes Jahrhundert waren, ohne kopieren und Hilfe bekommen, könnte Iran diesen Vorsprung nie einholen. Ein Beispiel China, sie haben auch kopiert und Hilfe bekommen, man kann aber abwarten und sehen was für dinge sie in den nächsten Jahrzehnten alles machen... Egal da du nicht darüber reden willst beende ich das hier über Iran und seine Fähigkeiten, aber du kannst gerne deine antworten zu den dingen über den Zerstörer geben.
@Niavaran
Sie wurde angeblich schon vom Stapel gelassen. Aber vor einigen Monaten wurde gesagt das erst die Waffen Systeme usw. eingebaut werden müssen und danach getestet.