26.01.2006, 22:23
Zitat:Zunächst hätte man da mal ein großes normatives Problem: Das waren reguläre Wahlen und daher ist letztlich die Hamas demokratisch legitimiertIch mag so Holzhammervergleiche eigentlich nicht, aber trotzdem Hitler war auch demokratisch gewählt. Bloß weil jemand demokratisch gewählt ist, muss der Gewählte dann nicht der geschätzte neue Verhandlungspartner der EU sein.
Ich halte es für ein wenig viel verlangt so zu tun, als sei die Hamas eine reguläre politische Partei. Die hamas ist eine terroristische Fraktion deren Ziel es ist Israel auszulöschen. Einer solchen Partei bzw von ihr gebildeten Regierung deutsche (!) Steuergelder zu geben, halte ich nicht nur für geschmacklos, sondern für grundweg falsch.
Ich würde den anderen Weg gehen, die Hamas soll zeigen wie pragmatisch und moderat sie ist und z.B. zunächst mal das Existenzrecht Israels anerkennen. Dann kann man überlegen, ob man ihnen Geld geben und mit ihnen verhandeln will. Aber das Programm der Hamas durch ein einfaches "weiter wie bisher" zu unterstützen halte ich für das falsche Signal.
Der Osloprozeß liegt schon seit Netanjahu mehr oder weniger auf Eis, seitdem wurde wegen der Sturheit beider Seiten keine Erfolge mehr erzielt.
Leichter wäre es trotzdem mit der Fatah gewesen, diese hatte nach jahrelangen internen Kämpfen das Existenzrecht Israels anerkannt hat, die Hamas hat da noch ein paar Jahre vor sich.
Weiterhin ist es für die israelische Seite nicht zumutbar, mit einer Organisation zu verhandeln, die explizit die Vernichtung Israels fordert. Abgesehen davon hat es in den letzten Jahren ja eh keinerlei Fortschritte oder ernsthafte Verhandlungen gegeben.
Zitat:Die Hamas dagegen kümmerte sich um die Leute und dies vielmehr als die Autonomiebehörde...Sie würde sicher auch jetzt eher als eine Fatah-Regierung daran gehen, den eigenen Leuten zu helfen.Da stimme ich zu, die Hamas scheint zumindest nicht aus Kleptokraten zu bestehen, aber das reicht mir als Legitimation nicht aus. Das innenpolitische Programm der Hamas muss man auch erstmal abwarten. Mein Eindruck ist aber, daß es eher Sharia Stil als demokratisch wird.