24.01.2006, 21:35
@Batian
Somit muss ich dem in soweit zustimmen, dass der Iran tatsächlich erst im Dezember (für uns sichtbar) in der Presse zu dem Angebot Stellung bezogen hat. Erste offizielle Verhandlungen gab es mit Russland offenbar erst Ende Dezember/Anfang Januar und finden auch wohl offenbar in diesen Tagen statt.
Eine neutrale überstaatliche Brennstab-Versorgung aller Staaten, die ein Atomprogramm anstreben, oder führen, die eine sichere Versorgung zu einem zugesicherten Preis beinhaltet, wäre tatsächlich eine tolle Lösung und würde auch im konrekten Fall den Iranern die Argumente entziehen.
______________
Sehr interessant und recht allumfassende Analyse des derzeitigen Irankonlikts aus beiden Perspektiven :
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21802/1.html">http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21802/1.html</a><!-- m -->
Zitat:Hast du die Woche SPIEGEL gelesen? Der erzählt die Geschichte des russischen Vorschlages ein wenig anders. Im letzten November hätten die Russen den Vorschlag eines Iran-Russland joint ventures gemacht. Die Iraner hätten dann erst Anfang Januar wieder reagiert.Also ich hab nochmal im Forum und den einschlägigen Quellen nachgeschaut.
Somit muss ich dem in soweit zustimmen, dass der Iran tatsächlich erst im Dezember (für uns sichtbar) in der Presse zu dem Angebot Stellung bezogen hat. Erste offizielle Verhandlungen gab es mit Russland offenbar erst Ende Dezember/Anfang Januar und finden auch wohl offenbar in diesen Tagen statt.
Zitat:Mal ein relativ simpler Kompromißvorschlag, Russen, Chinesen und Iraner gründen ein joint venture zur Uranareicherung, die irgendwo nicht im Iran aber unter iranischer Mitwirkung und mit iranischen Technikern stattfindet. Bei zwei Partnerländern besteht auch nicht das Risiko, daß einfach der Hahn zugedreht wird.Genau das ist Bestandteil des aktuellen iranischen Gegenvorschlags. Also die Beteiligung Chinas an der Anreicherung im Ausland. Bisher sind mir aber dazu keine Stimmen aus China bekannt. Auch ist nicht klar, ob sich die iraner dabei eine zeitlich begrenzte Lösung vorstellen. Jedenfalls wurde dazu in diesem kontext von iranischer Seite nichts gesagt und stellt vermutlich den kritischen Teil der Lösung dar. Ich gehe fest davon aus, dass genau darüber gerade mit den Russen debattiert wird.
Zitat:Und damit der Iran sich besser fühlt, schliessen EU und USA einen Nichtangriffspakt mit dem Iran.Das wäre die optimale Lösung. Genau das wurde auch von Baradei vorgeschlagen, aber leider von den USA abgelehnt.
Zitat:Damit sollten alle ihr Gesicht halbwegs wahren können und jeder musste nachgeben.Die Frage ist inwieweit diese durchaus sinnige Lösung beiden Seiten ins Konzept passt. Ich persönlich habe meine Zweifel, dass die USA überhaupt ernsthaft an einer Beilegung des Konflikts interessiert sind, bzw bereit sind einen "Kompromiss" einzugehen, der ein paar Rosinen, ein Gegenangebot beinhaltet.
Zitat:P.S. Gestern habe ich einen Friedensforscher bei SWR1 gehört, der wollte die Urananreicherung auf einer Pazifikinsel unter Kontrolle der IAEO vornehmen lassen, schöne Idee aber ziemlich naiv.hehe...Um das mal auf ne sinnvolle Ebene zu ziehen.
Eine neutrale überstaatliche Brennstab-Versorgung aller Staaten, die ein Atomprogramm anstreben, oder führen, die eine sichere Versorgung zu einem zugesicherten Preis beinhaltet, wäre tatsächlich eine tolle Lösung und würde auch im konrekten Fall den Iranern die Argumente entziehen.
______________
Sehr interessant und recht allumfassende Analyse des derzeitigen Irankonlikts aus beiden Perspektiven :
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21802/1.html">http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21802/1.html</a><!-- m -->
Zitat:Bomben auf den Iran?
Georg Meggle 18.01.2006
Gedanken zum Iran-Krieg
Bomben auf den Iran? Das ist keine offene Frage mehr. Offen ist nur noch:
* Wann?
* Wer? (Israel? Die USA? Beide? Weitere?)
* Welche Ziele?
* Welche Art von Bomben?
* Warum/Wozu? Und
* Wie sieht die Welt nach diesen Bomben aus?
...