21.01.2006, 13:53
Zitat:um anderen wäre es möglich, dass sich Taiwan für eine Wiedervereinigung völlig verschliesst und seinen Status Quo unbefristet aufrecht erhalten möchte.Die jüngste Vergangenheit hat aber gezeigt, dass trotz Souveränitätsstreben eine wirtschaftliche Isolation vollkommen unrealistisch ist. Tatsächlich ist die wirtschaftliche Integration zwischen beiden Staaten erheblich weiter vorangeschritten als die politische und es ist wohl nicht falsch, zu sagen, dass jegliche politische Bewegung aufeinander zu stets vom wirtschaftlichen Moment befördert wird. Taiwan kann seinen Status Quo gar nicht unbefristet aufrecht erhalten, wenn man die zunehmende wirtschaftliche Verflechtung betrachtet, und gleichzeitig auch die angewachsenen politischen Kontakte einbezieht. Taiwan müsste also seine Wirtschaftskooperation zurückfahren, was angesichts der Tatsache, dass China sein wichtigster Handelspartner ist, und wegen der problematischen Stellung Taiwans im internationalen Staatengefüge vollkommen aus der Luft gegriffen ist.
Hier im Thread gibt es schon Links im Überfluss, die die wirtschaftliche Kooperation bzw. den Verschmelzungsprozess sowie die politische Aktivität dokumentieren.
Zitat:Auch wenn die breite taiwanesische Bevölkerung sich gegen eine Unabhängigkeitserklärung ausspricht, was hätte dies dann für wirtschaftliche Auswirkungen?Solange es keine Unabhängigkeitserklärung gibt, was sollte sich anders entwickeln als es das jetzt schon tut? Eine politische Administration wird den Teufel tun, und eine solche Erklärung verlautbaren lassen, wenn noch nicht mal das taiwanesische Volk dahintersteht.
Unabhängigkeit bedeutet Krieg, und was Krieg für die Wirtschaft bedeutet, kannst du dir eigentlich ausmalen. China wird natürlich versuchen, ein Taiwan zu erobern, das ökonomisch einigermaßen intakt ist. Die wirtschaftlichen Auswirkungen hängen auch davon ab, welche Stellung dann die anderen Weltwirtschaftsmächte in Bezug auf China einnehmen, zb. mit Embargos. Angesichts der Stellung des chinesischen Marktes im Denken von Europa, Russland und selbst den USA (einfach mal die Handelsbeziehungen anschauen) erscheint das aber m.E. ausgesprochen unrealistisch.