(Luft) Iranische Flugzeugmuster
Zitat:Shahab3 postete
SOMIT: Garnicht so daneben, was bei Wiki steht...
Weil Tom Cooper das sagt? :bonk:

Sorry, aber ich weiß schon warum man dessen Artikel immer sehr genau lesen sollte. Viel hörensagen, ein paar Vermutungen, eingestreute Fakten, und schon wird aus der P-530 ein teiliranisches Projekt, wo nicht nur Geld beteiligt war, sondern, nun, darüber schweigt er sich aus. Rolleyes

Erstmal was grundsätzliches, die P-530 ist nicht die P-600 ist nicht die YF-17. Die P-530 war ein Mehrzweckkampfflugzeug, ausgelegt für Luft-Boden und Luft-Luft, und sollte dem Export als Ersatz für Mirage, Starfighter, Phantom und Tiger vorgelegt werden. Im Rahmen der Entwicklung beteiligte sich die Niederlande an dem Projekt, ein Mock-Up wurde von der niederländischen Regierung in Auftrag gegeben, es kam jedoch zu keinem weiteren Auftrag weil man sich bei der Kosten- und Lizensierungsfrage nicht einigen konnte. Die US Air Force rief dann das LWF-Projekt ins Leben, das eine leichtes Jagdflugzeug forderte. Man entschloss sich die Mehrzweck-P-530 in eine Jagd-P-600 umzuwandeln, das Design war ähnlich jedoch der Kern ein mehr oder weniger neu konstruiertes Flugzeug. Das maximale Startgewicht sank von über achtzehn auf unter zehn Tonnen. Nach dem Gewinn der Vorauswahl wurde änderte man dann aber die Anforderungen an das Flugzeug, man wollte keinen Leight Weight Fighter mehr haben, sondern einen Air Combat Fighter. Die Maschine wuchs wieder deutlich an, das Design musste abermals angepasst werden, der Name wurde zur YF-17. Das US Verteidigungsministerium bot einigen europäischen Ländern eine enge Zusammenarbeit beim Bau an, noch bevor überhaupt der Sieger feststand. Der war dann schließlich die F-16.
Der Iran mag in der P-530-Phase interessiert gewesen sein, mehr aber auch nicht. Erst als es mit der umkonstruierten P-600 in den Wettbewerb der Air Force ging zeigte man auch offizielles Interesse, allerdings nicht an einem bestimmten Typ, sondern an dem Programm. Daraus resultiert dann auch die Bestellung der F-16, die ja nicht mehr ausgeführt wurde.

Zitat:The P.530 was a project in which Iran was directly involved (not only with the money)
Das würde bedeuten man habe aktiv mitgearbeitet? Vielleicht sogar mitdesigned? Ganz sicher nicht. Northrop hatte dies nicht nötig, die Spezialisten waren im Haus vorhanden, das Geld konnte durch Verkäufe und Lizensierungen der bestehenden Muster aufgebracht werden.

Zitat:and - although I never heard about this really happening, actually, I never researched about this topic - I wouldn't be surprised if Iranians have got some blue-prints and technical (and mechanical) specifications and manuals for it (like they did in some other cases, which subsequently developed into the basis for some other of their projects).
Na, er sagt es ja selber, er hat nie was davon gehört, er hat nie recherchiert, er kann es sich nur vorstellen. Toll, wenn man viel Phantasie hat kann man sich so einiges vorstellen. Fakt ist, dass es Probleme mit den Niederlanden gab weil man nicht überein kam im Lizensierungsverfahren (die gleichen Niederlanden die später vom Verteidigungsministerium die volle Kooperation erhielten). Fakt ist, dass man von heute auf morgen das P-530-Projekt zugunsten eines viel einfacheren, billigeren und leichteren Flugzeuges mit anderem Einsatzgebiet aufgab. Das sich die Iraner darüber nicht aufgeregt haben Rolleyes Fakt ist ebenfalls, dass der Iran 160 Exemplare der F-16 bestellt hat (plus 140 Optionen), und das obwohl man doch an der Entwicklung bie Northrop beteiligt war, während bei Northrop selbst nie eine bestellung einging, um gleich auf das hier:
Zitat:the later F/A-18 Hornet (which was then indeed intended to be purchased by the IIAF during the early 1980s, in order to replace the F-4 Phantoms)
zu Antworten.
Wahr ist hingegen, und das ist allgemein bekannt, dass Northrop bei der F-5 den Iranern einiges verkauft hat, weshalb ein Reverse Engineering nicht wirklich notwendig war.

Egal wie man es aber dreht und wendet, an der YF-17 waren sie nicht mehr beteiligt als an der YF-16.

Zitat:Die Saeqeh (nicht die Azarakhsh! ) ähnelt durchaus vom Konzept der YF-17. Das wird wohl kaum jemand anzweifeln.
Vom Konzept her ähneln sich viele Flugzeuge. Oftmals wird geschrieben, einer habe beim anderen abgekupfert, richtiger ist allerdings nicht selten, dass man für das gleiche Problem die gleiche Lösung gefunden hat. Die Saeqeh, ich verwechsel die Flieger immer, ist doch die modifizierte F-5-Variante, die mit dem zwei Leitwerken usw., oder? Wenn ja, so sehe ich das sicher nicht nicht als Indiz einer iranischen Beteiligung an der P-530/P-600/P-650...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: