27.11.2003, 22:29
Zitat:bastian posteteNoch zwei Artikel dazu gefunden
[Die Grundtendenz in Europa ist, wage ich mal vermessen zu behaupten, eher pro israelisch als pro arabisch.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2003/11/28/203258.html?s=1">http://www.welt.de/data/2003/11/28/203258.html?s=1</a><!-- m -->
Zitat:Eine Welle des Antisemitismus zieht sich durch Europa.
Kritik an Scharon fällt nicht unter "Judenhass"
von Walter Laqueur
London - Antisemitismus ist wieder ein Thema geworden und nicht nur in Deutschland. Synagogen und jüdische Schulen sind angegriffen worden, Mikis Theodorakis, der griechische Komponist, hat erklärt, dass die Juden an allem schuld seien...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2003/11/28/203467.html">http://www.welt.de/data/2003/11/28/203467.html</a><!-- m -->
Zitat:Streit um neue Antisemitismus-StudieWenn man sich jetzt die Umfrage unter diesen Gesichtspunkten ansieht warum viele Israel fuer die groesste Bedrohung der Welt halten scheint einiges klarer zu werden....
Passt Hinweis auf islamistische Täter "nicht ins Konzept"? - Europa-Abgeordnete fordern Veröffentlichung
Berlin - Ein von der EU eingerichtetes Forschungszentrum hält eine Studie unter Verschluss, in der offenkundig muslimische und pro-palästinensiche Gruppen neben Rechtsextremisten als Urheber zahlreicher antisemitischer Vorfälle in Europa ausgemacht werden. Der CDU-Außenpolitiker im Europäischen Parlament, Armin Laschet, verlangt die "umgehende Veröffentlichung" der über 100-seitigen Studie, die Berliner Wissenschaftler im Auftrag des von der EU eingerichteten Europäischen Zentrums zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit (EUMC) in Wien erarbeitet haben.
...