03.01.2006, 12:05
Der M1 wird als äußert "kopflastig" bezeichnet und neben den bereits von Mr NoBrain sehr richtig aufgeführten nötigen und aufwendigen Umbaumaßnahmen würde ein längeres Kannonenrohr die Kopflastigkeit weiter erhöhen, die ohnehin schon grenzwertig ist dank der angebrachten abgereicherten Urangitter und würde die Agilität verringern und den Verschleis deutlich erhöhen.
Die Kopflastikgeit ist ein Problem bei sehr vielen Panzern, die darauf zurückzuführen ist das nun mal der höchste Panzerungsschutz und somit das höchste Gewicht an der Turmfrontseite angebracht ist, verstärkt wird dieses Problem durch zusätzlich angebrachte Panzerungen sowie den Einbau von extrem schweren und dichten Materialien wie abgereichertem Uran u.ä.
Eine Kanone wirkt darauf vorne zusätzlich wie ein "Hebel" und jeder Zentimeter mehr an Lauflänge erhöht die Belastung überproportional.
Auch darf man nicht vergessen das damals als die Türme des M1 und Leo2 entwickelt wurden, diese für Lauflängen von rd. 44L ausgelegt wurden und man bisher in Serie kaum mehr als 46L gesehen hat weltweit.
Der Leo hat aber im Gegensatz zum M1 den Vorteil das der Tum langezogener und schmaler ist und somit eine Art Gegengewicht die 55L noch verkraften kann, natürlich nur mit den genannten Umbaumasnahmen und Verstärkungen, auch wenn er dennoch Agilität verliert, aber dafür nennenswert an Reichweite und Durchschlagskraft, vor allem in Kombination mit der neuen Munition dazugewinnt und somit die derzeit wirkunvollste Panzerkanone der Welt darstellt.
Die Kopflastikgeit ist ein Problem bei sehr vielen Panzern, die darauf zurückzuführen ist das nun mal der höchste Panzerungsschutz und somit das höchste Gewicht an der Turmfrontseite angebracht ist, verstärkt wird dieses Problem durch zusätzlich angebrachte Panzerungen sowie den Einbau von extrem schweren und dichten Materialien wie abgereichertem Uran u.ä.
Eine Kanone wirkt darauf vorne zusätzlich wie ein "Hebel" und jeder Zentimeter mehr an Lauflänge erhöht die Belastung überproportional.
Auch darf man nicht vergessen das damals als die Türme des M1 und Leo2 entwickelt wurden, diese für Lauflängen von rd. 44L ausgelegt wurden und man bisher in Serie kaum mehr als 46L gesehen hat weltweit.
Der Leo hat aber im Gegensatz zum M1 den Vorteil das der Tum langezogener und schmaler ist und somit eine Art Gegengewicht die 55L noch verkraften kann, natürlich nur mit den genannten Umbaumasnahmen und Verstärkungen, auch wenn er dennoch Agilität verliert, aber dafür nennenswert an Reichweite und Durchschlagskraft, vor allem in Kombination mit der neuen Munition dazugewinnt und somit die derzeit wirkunvollste Panzerkanone der Welt darstellt.