29.12.2005, 22:07
Zitat:Quintus Fabius posteteEs geht auch nicht um einen komplett abgeklappten Schaft oder einen vollständig eingeschobenen Schaft sondern um Schäfte, die (mehrere) Zwischenpositionen bieten.
Zitat:Häuserkampf.Im Häuserkampf sehe ich den Vorteil nicht. Ich würde meinen Schaft bei so was nie abklappen oder einziehen, daß ist unsinnig. Ich habe Häuserkampf sowohl mit G 3 als auch mit G 36 und mit den G 3 mit Einschubschaft gemacht. Ich sehe keinen realen Vorteil durch den Abklappschaft in der Praxis.
Insofern sind die von Dir beispielhaft genannten Schaftoptionen nicht die, um die es hier eigentlich geht.
Wobei, wir haben auch schon mit einem modifizierten G3-Einschubschaft experimentiert, der jetzt 4 Einschubpositionen hat. Eine definitive Verbesserung zum Original.
Damit kann man - abhängig von der Visierung (optisch, Diopter/Korn) - verschiedene Anschlagsarten ermöglichen bzw. optimieren (Stichwort Deutschuss).
Hat man ggf. wechselnde Visierungen, so kann man so den Augenabstand anpassen (ich nutze z.B. alternierend ein ACOG TA01B und ein EOTech 552, beide auf Schnellmontagen und ziehe den Schaft beim EOTech ein Stück weiter aus).
Und last not least das bereits erwähnte Argument der Schutzweste - je nach Typ und insbesondere bei SK IV Westen mit Platten sind normale Schäfte - am besten noch in Kombination mit einer Optik - viel zu lang, Anschläge damit ziemlich unpraktisch...