(Land) General Dynamics Land Systems - Stryker
#23
Zitat:ChrisCRTS postete
@Turin: Es sind mehr "Pro M113 & Kontra Stryker" Sites. Aber ab und zu haben die gute argumente.
Auch der fakt das die US Army M-113 mit zusatz panzerung ausrustet und nach Iraq schickt.
diese seiten sind interessant, v.a. die allgemeinen militärischen ansätze (taktik u.ä.). bei der frage "wheels vs. tracks" läuft es aber auf ein recht einseitiges m-113 hochjubeln und stryker-bshing hinaus, obwohl die berichte der soldaten im irak über den stryker überaus positiv sind und die anschaffung weiterer fahrzeuge fordern.
nach meinung dieser m-113-fanatiker Rolleyes kann man auch alle kampfp- und schützenpanzer durch m-113 ersetzen :tard:
und die zusatzgepanzerten m-113, die in irak geschickt werden, ersetzen meines wissens nach hauptsächlich a) ungepanzerte humvees (zusammen mit den neuen up-armored m-1114 humvees) und b) andere, schlecht gepanzertere m-113.
Zitat:Turin postete
Gerade hier haben wir aber ein Dilemma. Mit als erste Einheit im Krisengebiet, d.h. erhöhter Gefährdung ausgesetzt, aber trotzdem leicht (dh. ungeschützt), weil er ja ins Flugzeug passen soll.
der stryker ist gegen 14,5mm geschosse und artilleriesplitter geschützt. ich sehe beim stryker folgende probleme:
a) mittlere einheiten stellen kein allheil- und allzweckmittel dar, schwere und leichte einheiten haben ebenso ihre berechtigung. denn zumindest zu beginn der armyreform war ja geplant, alle schweren verbände durch mittlere verbände (ausgerüstet mit dem future combat system) zu ersetzen. die durch das geringe gewicht (ca. 15t) bedingte schlechte panzeerung sollte durch neue, innovative technologien und eine bessere situational awareness ausgeglichen werden. der letzte punkt (bessere situational awareness durch neue technologien, z.b. drohnen, fahrzeugkameras etc.) wurde ja schon beim stryker verwirklicht - allerdings hat sich im irak gezeigt, dass diese prinzip zumindest in einem assymmmetrischenm konflikt nicht oder nur bedingt funktioniert.
b) ein weiteres problem ist meiner ansicht nach die zu schwache bewaffnung des stryker (mk19, m2). die kanadischen lav-III (auf denen der stryker basiert), sowie die australischen aslav und die lav-25 des marinecorps haben mit ihren 25mm mk als bordbewaffnung gute erfahrungen im irak gemacht, da die reichweite der maschinenkanonen größer ist als die der rpg-schützen, außerdem hat die mk eine höhere durchschlagskraft und ist im gegensatz zu dem schweren maschinengrwehr m2 und granatwerfer mk19 stabilisiert.
c) meinen informationen nach sind einige fahrzeuge der stryker-familie nicht mit der c-130 luftverlastbar, z.b. das mobile gun system (105mm kanone in unbemannten turm zur feuerunterstützung), das ansonsten auch noch einige probleme bereitet - hat da jemand nähere bzw. auch neuere informationen?

generell betrachte ich den stryker als ein gutes fahrzeuge und wenn ich die wahl hätte zwischen boxer aufgegeben, mehr puma (auch spezialversionen) und zusätzlich stryker beschaffen und die bestellten boxer sowie weitere beschaffen, würde meine wahl sofort auf die erste option fallen, denn die unterschiede zwischen stryker und boxer sind meines erachtens nicht so groß:
a) die rundum panzerung beider fahrzeuge schützt gegen 14,5mm geschosse, die frontalpanzerung des boxer zusätzlich noch gegen 30mm geschosse. hier stellt sich mri allerdings die frage, wie groß die wahrscheinlichkeit ist, bei einsätzen wie im irak und afghanistan auf fahrzeuge mit einer solchen bewaffnung zu treffen ... hat jemand informationen über den minenschutz von stryker und boxer?
b) der stryker ist bedeutend kleiner als der boxer: er ist 40cm niedriger (2,37m vs. 1,95m), 30cm schmaler und 1,5m kürzer. hinzu kommt ein geringeres gewicht (25t leergewicht vs. 14t) und die damit verbundene transportierbarkeit in der c-130 (bzw. 2 pro a400m).
c) eine bessere bewaffnung bzw. meines erachtens bessere bewaffnungsoptionen: währen der stryker in der grundausfürhung mit m-2 / mk19 bewaffnet ist, verfügt der boxer nur über mg3 / gmg. hinzu kommt aber v.a. dass der stryker auf grund seiner niedrigeren silouette auch noch mit turm ein kleineres ziel bietet als ein boxer.
d) und schließlich befindet sich der stryker / lav-III bereits im einsatz udn hat sich dort offenbar bewährt: bei den amerikanern im irak und bei den kanaidern in afghanistan.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: