19.12.2005, 17:21
Hallo
eine wirklich hochinteressante Dikussion, man könnte aber vielleicht mal das Datum dieses gott sei dank fiktiven Konflikts ein wenig nach hinten verschieben. Vielleicht 1975 +- 5 Jahre.
Meiner Meinung sähe die ganze Geschichte schon ganz anders aus.
1. Die amerikanische Armee wäre auf ihrem (moralischem) Tiefpunkt ihrer Geschichte (wegen der Niederlage in Vietnam) und die sowjetrussische Armee noch nicht in ihrem Debakel in Afgahnistan involviert.
2. Auf See (d.h. explizit im Nordatlantik) wäre die NATO wohl noch mehr als in den 80ern im Vorteil gegenüber der Nordmeerflotte. Die rus. U-Boote waren grösstenteils U-Boote der 1.Gen (November, etc), und die neuen Lenkwafffen Zerstörer und Kreuzer gerade mal in der Planung oder nur in Einzelschiffen vorhanden. Währendhingegen die US-Marine schon über ihre Flugzeugträger Flotte verfügte die damals noch mehr als heute mit der roten Flotte fertig geworden wäre. Meiner Meinung nach wäre der Seekrieg also ziemlich sicher recht eindeutig für die NATO mit einem Sieg verlaufen.
3.In der Luft hätte die Sache allerdings ausgesehen. Die neuen Modelle der NATO befanden sich gerade erst im Zulauf zur Truppe und hatten auch noch durch die Bank die üblichen Kinderkrankheiten aller neuer Waffensysteme. Die WP Armeen hätten sicher das gleich Problem gehabt. Allerdings wäre hier der quantitative Vorsprung wesentlich mehr von Vorteil gewesen wie z.b. 10 jahre später. Im grossteile hätte das wohl bedeutet Mig-21,23 gegen Starfighter, F-4 und co. Und da hätten die Luftüberlegenheit der NATO und der quantitative Vorteil des WP wohl min. zu einem Patt in der Luft geführt. (ich kann mich da auch irren aber kämpften im ersten Kashmir Konflikt nicht Mig-21 und Starfighter direkt geneinander, auch meine ich mich zu erinnern das dabei die Mig als Sieger aus den meisten Luftkämpfen hervorging; gab mal vor x Jahren nen Artikel darüber in der Flieger Revue). Ausserdem würde ich auch in dieser Zeit die AWACS Maschinen (die auch erst langsam zur Trupe stiessen) noch nicht als ausgereift ansehen und daher eher von vermindertem Kampfwert
4. An Land wären wohl die Wp Armeen wohl klar im Vorteil gewesen, befanden sich auch hier noch viele Panzer der 1.Gen (M 48,etc) auf NATO seite in den Reihen der Hauptkampfdivisonen. Die PanABwFlk waren damals lange noch nicht soweit fortgeschritten das sie wirklich eine entscheidende Rolle hätten spielen können, ähnliches gilt meiner Meinung nach auch für die Kampfhubschrauber (z.b. Cobra die ja damals noch nicht weiklich für Panzerabwehr sondern mehr als Kampfunterstützungshubschrauber lief, d.h. Kanonen und ungelenkte Raketen bewaffnung). D.h. die meisten Waffensysteme zur grossflächigen Bekämpfung der panzermassen des WP (mal von den normalen Panzern der NATO abgesehen), waren noch nciht ausgereift nicht in ausreichender Zahl vorhanden, noch nicht ausgereift oder noch nicht eingeführt. Was wiederum bedingt hätte das man die WP Panzer grösstenteils nur mit eigenen Panzeren bekämpfen konnte. und da lässt sich einfach die zahlenmässige unterlegenheit nicht wegdiskutieren. und so massiv wie 10 jahre später waren die westl. panzer ( M-48, M-47wahrscheinlich sogar noch M-41, Centurion und Amx-13) den sowjetischen noch nicht überlegen.
Meiner Meinung wären die WP unter grössten Verlusten durch Dt. marschiert hätten die Reihnüberquerung allerdings nicht geschafft. Dann allerdings hätte der Naschschub aus den USA einen so hohen Stand erreicht das man in einer Gegenoffensive die WP Armeen wieder zurück geworfen hätte. Spätestens dann (wenn nicht wesentlich früher) hätten allerdings alle begonnen mit Nukes nur so um sich hzu schmeissen bis nix mehr übrig gewesen wäre.
eine wirklich hochinteressante Dikussion, man könnte aber vielleicht mal das Datum dieses gott sei dank fiktiven Konflikts ein wenig nach hinten verschieben. Vielleicht 1975 +- 5 Jahre.
Meiner Meinung sähe die ganze Geschichte schon ganz anders aus.
1. Die amerikanische Armee wäre auf ihrem (moralischem) Tiefpunkt ihrer Geschichte (wegen der Niederlage in Vietnam) und die sowjetrussische Armee noch nicht in ihrem Debakel in Afgahnistan involviert.
2. Auf See (d.h. explizit im Nordatlantik) wäre die NATO wohl noch mehr als in den 80ern im Vorteil gegenüber der Nordmeerflotte. Die rus. U-Boote waren grösstenteils U-Boote der 1.Gen (November, etc), und die neuen Lenkwafffen Zerstörer und Kreuzer gerade mal in der Planung oder nur in Einzelschiffen vorhanden. Währendhingegen die US-Marine schon über ihre Flugzeugträger Flotte verfügte die damals noch mehr als heute mit der roten Flotte fertig geworden wäre. Meiner Meinung nach wäre der Seekrieg also ziemlich sicher recht eindeutig für die NATO mit einem Sieg verlaufen.
3.In der Luft hätte die Sache allerdings ausgesehen. Die neuen Modelle der NATO befanden sich gerade erst im Zulauf zur Truppe und hatten auch noch durch die Bank die üblichen Kinderkrankheiten aller neuer Waffensysteme. Die WP Armeen hätten sicher das gleich Problem gehabt. Allerdings wäre hier der quantitative Vorsprung wesentlich mehr von Vorteil gewesen wie z.b. 10 jahre später. Im grossteile hätte das wohl bedeutet Mig-21,23 gegen Starfighter, F-4 und co. Und da hätten die Luftüberlegenheit der NATO und der quantitative Vorteil des WP wohl min. zu einem Patt in der Luft geführt. (ich kann mich da auch irren aber kämpften im ersten Kashmir Konflikt nicht Mig-21 und Starfighter direkt geneinander, auch meine ich mich zu erinnern das dabei die Mig als Sieger aus den meisten Luftkämpfen hervorging; gab mal vor x Jahren nen Artikel darüber in der Flieger Revue). Ausserdem würde ich auch in dieser Zeit die AWACS Maschinen (die auch erst langsam zur Trupe stiessen) noch nicht als ausgereift ansehen und daher eher von vermindertem Kampfwert
4. An Land wären wohl die Wp Armeen wohl klar im Vorteil gewesen, befanden sich auch hier noch viele Panzer der 1.Gen (M 48,etc) auf NATO seite in den Reihen der Hauptkampfdivisonen. Die PanABwFlk waren damals lange noch nicht soweit fortgeschritten das sie wirklich eine entscheidende Rolle hätten spielen können, ähnliches gilt meiner Meinung nach auch für die Kampfhubschrauber (z.b. Cobra die ja damals noch nicht weiklich für Panzerabwehr sondern mehr als Kampfunterstützungshubschrauber lief, d.h. Kanonen und ungelenkte Raketen bewaffnung). D.h. die meisten Waffensysteme zur grossflächigen Bekämpfung der panzermassen des WP (mal von den normalen Panzern der NATO abgesehen), waren noch nciht ausgereift nicht in ausreichender Zahl vorhanden, noch nicht ausgereift oder noch nicht eingeführt. Was wiederum bedingt hätte das man die WP Panzer grösstenteils nur mit eigenen Panzeren bekämpfen konnte. und da lässt sich einfach die zahlenmässige unterlegenheit nicht wegdiskutieren. und so massiv wie 10 jahre später waren die westl. panzer ( M-48, M-47wahrscheinlich sogar noch M-41, Centurion und Amx-13) den sowjetischen noch nicht überlegen.
Meiner Meinung wären die WP unter grössten Verlusten durch Dt. marschiert hätten die Reihnüberquerung allerdings nicht geschafft. Dann allerdings hätte der Naschschub aus den USA einen so hohen Stand erreicht das man in einer Gegenoffensive die WP Armeen wieder zurück geworfen hätte. Spätestens dann (wenn nicht wesentlich früher) hätten allerdings alle begonnen mit Nukes nur so um sich hzu schmeissen bis nix mehr übrig gewesen wäre.