06.12.2005, 01:43
Ich bin dagegen, die NATO in dieser Art und Weise umzugestalten. Ehrlichgesagt habe ich die Befürchtung, dadurch entwickelt sich die Allianz zu einer Art Mini-UNO, in der viel geredet, aber am Ende nichts entschieden wird. Die gegenwärtige Struktur bzw. die durchgeführten Änderungen sehe ich im Rahmen des Sinnvollen.
Was im Artikel vorgeschlagen wird, ist für mich Kosmetik, die über Schwächen hinwegtäuschen soll. Die NATO ist primär ein Militärbündnis, das angesichts der heutigen Weltlage unvermeidlich auch ein wenig Politik betreibt. Nichtsdestotrotz sollte die Art und Weise, wie die Staaten sich rein politisch austauschen, außerhalb der NATO abgewickelt werden. Schon die im Artikel benannte Einbeziehung der Wirtschaftskraft halte ich für einen Witz. Wenn etwas ausgeräumt werden muss, dann ist es die völlig inakzeptable militärische Schwäche der Europäer. Das ist es in der Hauptsache, was dafür sorgt, dass die Amerikaner für sich das letzte Wort in militärischer Hinsicht reservieren, und daher kommt auch das Defizit bei der europäischen Beteiligung.
Die Wirtschaft soll bitte in der WTO bleiben, wo USA und EU schon seit Jahren wirklich auf Augenhöhe verhandeln. In der NATO sind andere Maßstäbe gefragt. Diese aufzuweichen oder zu diversifizieren, bedeutet nur, das Grundproblem zu ignorieren.
Was im Artikel vorgeschlagen wird, ist für mich Kosmetik, die über Schwächen hinwegtäuschen soll. Die NATO ist primär ein Militärbündnis, das angesichts der heutigen Weltlage unvermeidlich auch ein wenig Politik betreibt. Nichtsdestotrotz sollte die Art und Weise, wie die Staaten sich rein politisch austauschen, außerhalb der NATO abgewickelt werden. Schon die im Artikel benannte Einbeziehung der Wirtschaftskraft halte ich für einen Witz. Wenn etwas ausgeräumt werden muss, dann ist es die völlig inakzeptable militärische Schwäche der Europäer. Das ist es in der Hauptsache, was dafür sorgt, dass die Amerikaner für sich das letzte Wort in militärischer Hinsicht reservieren, und daher kommt auch das Defizit bei der europäischen Beteiligung.
Die Wirtschaft soll bitte in der WTO bleiben, wo USA und EU schon seit Jahren wirklich auf Augenhöhe verhandeln. In der NATO sind andere Maßstäbe gefragt. Diese aufzuweichen oder zu diversifizieren, bedeutet nur, das Grundproblem zu ignorieren.